Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 06:23 #49014

Hi zusammen,

kann mir bitte jmd. erklären, was die unteren Schnittgrößen genau bedeuten?

habe einen Balkon in FEM berechnet und brauche für die Wahl der Isokörbe das maßgebende Bemessungsmoment mED

mEd-1,(-z) oben
mEd-2,(-z) oben
mEd-1,(+z) unten
mEd-2,(+z) unten

danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 07:21 #49016

Hallo,
was soll man dazu schon sagen können?
Wie wärs denn mit ner Skizze und den weiteren Angaben
welche die Aufgabe beschreiben?

galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 07:26 #49017

Wenn Du noch Angeben machen würdest, mit welchem Progamm du arbeitest,
könnten die sich zu Wort melden, die das Programm kennen.....

Oft wird jedoch "XX-1" als die Schnittgröße in "x-Richtung"
und "XX-2" in "y-Richtung" angegeben. (oder umgekehrt).

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 07:37 #49018

:dry:

dann würd ich das Ding mal für mich nach alten Normen rechnen und die Schnittgrößen vergleichen....

Übel, übel.... der Statiker weiß nicht was er ausgerechnet hat :laugh:


Machs doch wie die Dorfstatiker:
"Die Bemessung hat durch die ausführende Firma zu erfolgen...." :laugh:


(Kein Wunder, dass die Normenväter für Balkone früher immer p=5,0 vorgeschrieben haben. Das geht heute oft ins Höschen und früher auch schon :laugh: )
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 07:37 #49019

Hallo,

Du mußt die FEM-Richtlinie von Schöck beachten (siehe deren Katalog). Dort sind die Steifigkeiten für das Linienauflager Deines FEM-Programmes vorgegeben:10 000 KNm/rad/m und 250 000 KN/m². Damit erhälst du bei der FEM-Berechnung die Auflagergrößen (Moment und Querkraft) - und mit diesen wählst Du Deinen Schöck-Korb aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 07:53 #49020

hi FischerH,

also kurz zum system:

balkonplatte (kragarm) siehe jpg

arbeite mit RFEM 5.01, die richtungen sind mir schon klar, nur welches Moment is für mich maßgebend --> oben oder unten???


Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von FT2509.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten