Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 08:01 #49021

die Federwerte von schöck habe ich angesetzt.

ist den für die wahl der isokörbe, nur die momente wichtig, wo meine isokörbe angebracht werden müssen oder wie man auf dem bild sieht die momente an den auskragungen==????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 08:26 #49022

Hallo FT2509,

was sind genau die geometrischen Grenzen deines Balkons (der ganze FE-Bereich nehme ich mal an - dann verstehe ich aber deine Frage nicht - oder wirklich nur der "Kragarm")?
Welchen Korbtyp willst du einsetzen (Biegung und Querkraft, nur Querkraft) und wo ("Stirn"/"Seiten")?
Wie sieht die Geometrie im Anschlussbereich aus (Höhenlage des Balkons im Verhältnis zur Höhenlage der Deckenplatte)?
Wo ist deine 1- und wo die 2-Richtung (2-Richtung nach oben - so interpretiere ich zumindest deine JPG)?
Verstehst du das Tragverhalten "deines" Balkons?
...und viele Fragen mehr...

Berthold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 08:51 #49024

ich verstehe alles bis auf die momente die mir rfem ausspuckt.

wenn ich händisch das kragsystem bemesse, bekomme ich ein parabolischen 3-ecks verlaufsbild (kragarm) und da bekomm ich auch ein neg. mEd ganz normal.

meine frage ist nun die: rfem gibt mir 4 mEd´s (oben und unten jeweils in x bzw y-richtung)

welches entspricht analog zu meinem händisch berechneten neg. moment mEd?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 08:58 #49025

Maßgebend sind die Auflagerkräfte, nicht die Schnittgrößen. Und dort gibt es nur ein Moment.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 09:15 #49026

Die deckenseitigen Momentenbilder interessieren doch gar nicht. Die Schöck-Elemente bestimmen sich aus dem Kragarm (zumindest beim vorliegenden System). Die Schnittgrößen hierfür dürfte ein Statiker in 2min händisch herleiten können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bemessungsschnittgrößen Momente mED 29 Aug 2013 10:51 #49027

Hallo FT,

ergänzend zu Alsheimer:
- Schnittskizze mit Höhenlagen der Deckenplatten?
- Mußt du an den Auflagern auch abhebende Kräfte verankern, d.h. in angrenzende Deckenplatten einleiten? Hast du genug Auflast aus Eigengewicht?

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten