Willkommen,
Gast
|
|
Hallo zusammen
bevor hier alles zusammenbricht... vielleicht kann mir noch einer kurz helfen.... ich habe bei einem Wohnhaus Streifenfundamente mit C16/20 ausgeführt... jetzt will der Prüfer mir einen C25/30 aufbrummen weil er meint Fundamente sind in XF1 einzustufen Kann mir da einer schnell helfen wo es steht... ich meine es im NaBau Auslegungsfragen gesehen zu haben finde es aber ums verrecken nicht.... Andreas ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
Auslegung 118 zu DIN 1045-1 gruß dvog |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
und Nr. 294 NaBau DIN 1045-1. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
super dankeschöööön....
ich habe in meiner Wut drüberhergelesen.... ![]() ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Gründungsbauteile sind in XC2 einzuordnen (sowohl nach DIN 1045-1, als auch nach EC 2). Ein Übergangsbereich (Fundamentsockel) wäre in XF1 einzuordnen. Für die DIN 1045-1 gibt es im NaBau die Auslegung Nr. 118 (2008-08) die deine Einschätzung bestätigt, sofern die vertikalen Flächen unter der Bodenoberfläche liegen. Auszug:"Der Boden kühlt langsamer ab und wärmt sich auch insgesamt langsamer auf. Somit liegt bei diesen Bauteilen der zur Expositionsklasse XF1 zuhehörige -erhebliche Angriff durch Frost-Tau-Wechsel nicht vor-. Es kommen nur die Expositionsklassen für Karbonatisierung (i.d.R. XC2) und ggf. für chemischen Angriff XA aus Boden und Grundwasser (Bodengutachten) Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten