Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: Fundamente in XF1 ??? 29 Mai 2013 05:17 #48285

Ich habe bislang auch bewehrte Gründungsbauteile grundsätzlich aus C25/30 erstellt. Die Mehrkosten gegenüber C20/25 sind maginal und man muss nicht mit dreierlei Betonsorten im Fundamentbereich arbeiten. Bei der Ausführung habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Firmen oft zur besseren Betonsorte greifen, um mehrere Bauteile mit unterschiedlichen Anforderungen parallel zu betonieren.

Bei einer gerade anlaufenden Baustelle habe ich jetzt aber Probleme wegen des Fundamenterders, für den Vorab keine Angaben und keine Planung vorlagen. Wir sind von einem Ringerder aus Edelstahl in der Sauberkeitsschicht unter der Bodenplatte ausgegangen, sollte dann aber ein normaler Fundamenterder werden. Aufgrund des guten, dichten Betons wurde gefordert, den Ringerder aus Edelstahl auszuführen und in der Sauberkeitsschicht zu verlegen. Kompromisslösung war dann eine stärke Sauberkeitsschicht mit verzinktem Erdungsband auszuführen, da die Mehrkosten bei Edelstahl und 240 lfdm. doch gewaltig sind.
IBL - Statik+Denkmalpflege+Bauphysik+Holzschutz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fundamente in XF1 ??? 29 Mai 2013 08:35 #48286

ad Fundamentbeton:

Frostsicher sollte er schon sein, sonst gibts oft die Diskussion wg. dem nicht verfüllten Arbeitsraum im Winter


kleines Schmankerl zur Betonfestigkeit:

ich habe mal C20/25 auf einen Bewehrungsplan geschrieben für ein Streifenfundament. Als ich auf der Baustelle war hat mir der Polier (den ich schon lange kenne) erklärt, er habe meinen Fehler korrigiert und einen C 25/30 eingebaut. Dafür musste ich dann natürlich einen Leberkas spendieren :laugh:
Seither beginnt meine Betonfestigkeitsskala bei C 25/30.

Hintergrund: bei uns in der Gegend ist eigentlich der C25/30 der Standardbeton in über 90% der Fällen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Fundamente in XF1 ??? 29 Mai 2013 23:28 #48308

Also früher gab es keine Fundamente unter B25.
Nur mal so nebenbei.

und immer schön bei der Spezifizierung des Betons beachten:
Auch wenn höher klassifiziert,
bei gleichem zutreffen von XC1 im Bauteil muß XC1 auch klassifiziert werden!! (z.b. Bodenplatte)
bei gleichem zutreffen von XD1 im Bauteil muß XD1 auch klassifiziert werden!!
bei gleichem zutreffen von XS1 im Bauteil muß XS1 auch klassifiziert werden!!
Und immer die Alkali/Kieselsäure beachten, also auch die Expositionsklasse W spezifizieren.
Ist ein Muß!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jörg.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten