Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Durchstanznachweis 09 Mai 2013 14:59 #47763

Bin gerade etwas ratlos, wie ich den Durchstnznachweis führen kann, wenn zwei Stützen exzentrisch übereinanderliegen.
Kann mir da jemand seine Hilfe anbieten?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Durchstanznachweis 10 Mai 2013 23:24 #47783

Hallo,

Nach deiner Skizze denke ich, dass es sich um reines (ebenes) Querkraftproblem
handelt, und hat mit dem Stanznachweis nichts zu tun. Sowas müsste man mit
Stabwerkmodellen untersuchen (aus dem Bauchgefühl m.E. wird dir der Bewehrungsgrad
nicht viel nutzen, und Querschnitt der Betondruckstrebe und deren Festigkeit
höchstwahrscheinlich maßgebend sein wird).
Für die Ermittlung der Druckstebenneigung ist der Anteil der Decke (Auflagerkraft
der Decke) nicht vergessen.
Sowas muss man im Entwurf des Tragwerkes vermeiden.
Mein Vorschlag wäre, die untere Stütze verbreitern.

Grüße Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Aw: Durchstanznachweis 11 Mai 2013 10:26 #47785

Sergej schrieb:

Hallo,

Nach deiner Skizze denke ich, dass es sich um reines (ebenes) Querkraftproblem
handelt, und hat mit dem Stanznachweis nichts zu tun. Sowas müsste man mit
Stabwerkmodellen untersuchen (aus dem Bauchgefühl m.E. wird dir der Bewehrungsgrad
nicht viel nutzen, und Querschnitt der Betondruckstrebe und deren Festigkeit
höchstwahrscheinlich maßgebend sein wird).
Für die Ermittlung der Druckstebenneigung ist der Anteil der Decke (Auflagerkraft
der Decke) nicht vergessen.
Sowas muss man im Entwurf des Tragwerkes vermeiden.
Mein Vorschlag wäre, die untere Stütze verbreitern.

Grüße Sergej


Danke erstmal für den Hinweis
Leider lässt sich dies nicht vermeiden. Kannst du mir vielleicht einen Literaturhinweis geben, wie die Bemessung im Detail aussehen würde?

Vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Durchstanznachweis 11 Mai 2013 10:31 #47787

Betonkalender 1993 Teil 2, Betonkalender 2001,
dort sind die Modelle für D-Bereiche beschrieben.
Wenn nichts hilft, dann unter der Decke eine Konsole seitlich
an die untere Stütze (die muss sowieso für das Kopfmoment bemessen werden).

Schönes WE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Aw: Durchstanznachweis 11 Mai 2013 11:16 #47790

Sergej schrieb:

Betonkalender 1993 Teil 2, Betonkalender 2001,
dort sind die Modelle für D-Bereiche beschrieben.
Wenn nichts hilft, dann unter der Decke eine Konsole seitlich
an die untere Stütze (die muss sowieso für das Kopfmoment bemessen werden).

Schönes WE


Hallo
Oder dbei Ihrem genannte Modell handelt es sich schlussendlich um ein Konsolenmodell (Stabwerkmodell)?
Wieso muss die Stütze für das Kopfmomentbemessen werden? Ich kann ja durchaus eine gelenkige Stützeblagerung annehmen. Das mit der Konsole wird auch schwieriger, weil es sich um eine vorfabrizierte Stütze handelt.
Die Druckstrebe der Deckenlast und der darüberliegenden Stützenlast hat ja wie von Ihnen angesprochen eine unterschiedliche Neigung, dies muss ich aber irgendwie miteinander verschmelzen.
Zudem darf ich ja beim Querkraftmodell für die Druckstrebenbemessung von auflagernnahe Einzellasten, die Querkraft reduzieren? Wird dann nicht eher der Auflagerknoten massgebend?
Im weiteren muss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Bora.

Aw: Durchstanznachweis 11 Mai 2013 14:17 #47796

Mit der Reduzierung der Querkraft würde ich sehr vorsichtig sein.

Zum Kopfmoment: egal was oben draufsteht, ist doch eine Randstütze?
Die Randstützen erfahren infolge Deckendurchbiegung stetts Kopfmomente.
Gelenkig geht auch, wenn man das Gelenk richtig konstruiert,
was im Betonbau im allg. schwierig ist.
Ist aber egal, am Ende muss die Decke es schaffen die obere Stützenlast
in die untere Stütze "rüberzuschieben".

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten