Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo
Aber bei einer gelenkigen Stütze erfährt die Randstütze dann nur ein Moment, weil sich die Decke verdreht, weil diese nicht eingespannt ist, wodurch die Last nicht zentrisch der Stütze angreift. Deshalb sieht ja die Spannungsverteilung in etwas so aus: Aber mit einer Kopfplatte aus Stahl die eine genügend grosse Steifigkeit hat, kann ich doch dem entgegenwirken? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Bora,
Quiz-Frage: gegeben ist Randstütze als Endauflager einer Decke Frage: wie sieht die Spannungsverteilung am Stützenkopf aus? a) Rechteck b) Dreieck c) Trapez Grüße, Sergej |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Guten Tag,
an die untere Stütze eine Voute / Konsole. Lastverteilung 45 Grad unter F und Stütze/Voute Lastanteile zuteilen. Man könnte die obere Stütze auch entkoppelt durch die Decke führen und auf Voute setzen. Die Decke nur zur hor. Aussteifung nutzen. Gruss W.E. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten