Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Bewehrungsdarstellung 03 Sep 2004 12:21 #4642

  • A. Witzel
  • A. Witzels Avatar Autor
Hallo Kollegen,

wer hat Erfahrung oder weiß wo man nachlesen kann bei folgendem Problem:

Kreisrunder Wasserbehälter mit radialer Bewehrung.
Bodenplatte d=16/10 „kreuzweise“.

Bis zu welchem Abstand vom Mittelpunkt sollten die Eisen vorgebogen auf die Baustelle geliefert werden?

Vielen Dank

A. Witzel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrungsdarstellung 03 Sep 2004 12:30 #4643

die radialen bewehrungsstäbe werden wohl eher gerade eingebaut. und bei den tangentialen stäben wird auch der stabdurchmesser von bedeutung sein, was das vorbiegen anbelangt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrungsdarstellung 03 Sep 2004 13:41 #4646

  • A. Witzel
  • A. Witzels Avatar Autor
Die radialen Stäbe sind natürlich gerade.
Ich meine die quer (tangential) verlaufenden Stäbe, die um den Mittelpunkt kreisförmig verlegt werden.
Durchmesser 16mm wie bereits beschrieben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrungsdarstellung 03 Sep 2004 14:36 #4647

also kochrezept kann ich ihnen dazu auch keines liefern. aber vielleicht helfen ihnen ein paar überlegungen weiter.

wählen sie eine eisenlänge, z.b.: 4 m. und nun überlegen sie, ob sie mit einem 4 m langen 16er eisen einen kreis, einen halbkreis, einen viertelkreis, oder einen fünftelkreis von hand biegen können.

wenn sie glauben sie schaffen es z.b.: einen halbkreis damit zu biegen, dann hat ihr grenzkreis einen umfang von ca. 8 m (abzgl. übergreifungslänge).

vielleicht ist ja das der weg, der zu ihrem ziel führt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrungsdarstellung 03 Sep 2004 15:19 #4648

mit den 16er eisen kann man schon bis fast in die mitte gehen, biegeliste wird allerdings ein schöner bastelsatz! (rundbügel)
...viel spass auch beim biegen von 16er mit hand!!!
haben ähnliches problem auch schon mal gehabt; dann definierten durchmesser festgelegt und in der mitte die bewehrung orthogonal verlegt. die radialen eisen können in der mitte auch schnell zum problem werden.

gruss
schroeder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBewehrungsdarstellung 06 Sep 2004 06:51 #4661

  • A. Witzel
  • A. Witzels Avatar Autor
Vielleicht sollte ich die Begebenheiten noch etwas genauer beschreiben:

Gebaut wird ein Regenwasserbehälter d=ca. 28.00m.
Grundsätzlich wird die Bewehrung der Decke und Bodenplatte radial / tangential verlegt.
In der Mitte ist jedoch ein orthogonal bewehrter Bereich von ca. 4.00 x 4.00m. Dort ragen die Radialstäbe mit lü rein. Und ab da werden die Stäbe kreisförmig um den Mittelpunkt verlegt. Der erste Tangential – Stab hat also einen Durchmesser von ca. 4.00m.
Frage: Ab welchem Durchmesser müssen die 16er Eisen nicht mehr vorgebogen werden?
Irgendwann müssten sich die geraden Eisen doch beim Verlegen der Kreisform anpassen lassen? Hat jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten