Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Querkraft auf Stütze führen 14 Mär 2013 20:51 #46388

  • Durchstanzer
  • Durchstanzers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 336
Hallo

Problemstellung: Ich habe einen Balkon (abgetrennte Platte) mit einem Unterzug am Rand.
Dieser Unterzug ist erforderlich, da sich sonst der freie Plattenrand des Balkons zu stark durchbiegt.
Nun muss ich die Querkraft des Unterzuges auf die Deckenplatte bringen (Nach Möglichkeit direkt auf die Stütze).
Erschwerend kommt hinzu, dass der Unterzug nicht auf der Flucht der Stütze liegt
Jedoch habe ich meine Liebe Mühe wie ich das bewerkstelligen kann.

Eine Möglichkeit wäre, den Unterzug direkt um die Ecke zu ziehen und dann mit hochbelastbaren Querkraftdornen auf die Stütze abtragen. Wäre das eine Möglichkeit?

Und gebe es auch eine Möglichkeit ohne dass ich den Unterzug um die "Ecke" ziehen müsste?
Ich versuche mir dazu, dass Fachwerkmodell (Querkraftverlauf) vor Augen zu führen.

www.fotos-hochladen.net/view/bild158x7e4cubj.jpg

Oder kann ich sagen, mit der Plattenwirkung wird das schon irgendwie klappen?

Vielen Dank für die Unterstützung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Durchstanzer.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 15 Mär 2013 09:32 #46409

Durchstanzer schrieb:

Oder kann ich sagen, mit der Plattenwirkung wird das schon irgendwie klappen?


... versuch es doch mal :)
aber nicht so laut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 15 Mär 2013 10:34 #46414

  • Durchstanzer
  • Durchstanzers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 336
Hallo

Gemäss Norm braucht es bis zu einer Querkraft von ca. 140 kN/m bei einer 25cm Decke/Platte keine Querkraftbwehrung.
Mit 120 kN wäre dies ja eigentlich erfüllt? Doch diese Querkraft von 120 kN tritt ja sehr lokal auf und ich kann ja nicht annehmen dass es auf eine Meter breite gleichmässig verteilt ist. Wäre echt dankbar um Hilfestellung

Vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Durchstanzer.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 15 Mär 2013 14:45 #46422

hallo,

wie wäre es denn, wenn Sie den UZ in die Stützenebene verschieben?
gruß dvog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 15 Mär 2013 15:14 #46424

  • Durchstanzer
  • Durchstanzers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 336
Das Geht leider nicht, weil im Plattenbereich noch eine Isolation und eine nichttragende Auskleidungsmauer (Klinkerwand) vorhanden ist. Deshalb geht der Balkon weiter nach vorne als die Platte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 15 Mär 2013 15:57 #46426

hallo,
die Platte kann doch trotzdem bis vorne durchgehen. Sie kragt dann halt etwas aus.
Wie sieht denn das statische System Ihrer Balkonplatte überhaupt aus? Sie sollten sich angewöhnen Ihre Systeme eindeutig zu definieren. Dann sind auch Antworten leichter.
Brauchen Sie überhaupt den UZ?
Wenn die Platte 3-seitig aufliegt und nur zur Versteifung des freien Randes und Reduzierung der Randverformung dient, lassen Sie den Balken doch einfach am Plattenrand hängen. Solange er keine Auflager hat, ist er nur Gewicht am Plattenrand.
Welche Abmessungen hat Ihre Platte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Platte mit h = 25 cm bei üblichen Abmessungen Verformungsprobleme hat.
Also in Zukunft bitte Skizzen mit eindeutigen Systembezeichnungen und exakten Abmessungen.

gruß dvog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten