Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aw: Querkraft auf Stütze führen 16 Mär 2013 13:43 #46474

  • Durchstanzer
  • Durchstanzers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 336
statiker99 schrieb:


Außerdem bin ich skeptisch bezüglich der 30mm als Endverformung.
Die Balkonplatte müßte, wenn eingespannte Ränder angenommen werden, mit einer elastischen Einspannung / Senkfeder modelliert werden.

Also ich habe mal eine Drefedersteifigkeit von 7000 kNm/rad für die EInspannung angenommen, was gemäss dem Hersteller plausibel ist.Dann bekomme ich eine Durchbiegung beim Fall mit Unterzug von etwa 24mm

Außerdem würde ich mal gerne den Durchstanznachweis für die Stütze mit VEd = 260 KN sehen (Eckstütze, beta Wert usw.) :)


Ohne Durchstanzmassnahmen geht das wohl nicht, aber mit Durchstanzdübel sollte man das schon hin bekommen (Stützenabmessung 0.40 x 0.2m, Deckenplatte 300mm, nur die Balkondecke ist 250mm). Gemäss der Herstellersoftware funktioniert das eigentlich problemlos mit drei Durchstanzdübel
[/quote]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 16 Mär 2013 16:12 #46483

Also, falls das alles rechnerisch funktioniert bleibt immer
noch das Thema max. Bauteilgröße nch Vorgabe Schöck.

Ich würde mal mit der Fa. Schöck in Kontakt treten.
Die entwickeln auch mal Sonderlösungen, vielleicht haben
die da noch was auf Lager.

Kostet dann zwar extra, aber na ja ..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 16 Mär 2013 16:36 #46484

  • Durchstanzer
  • Durchstanzers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 336
Danke für die hilfreichen Hinweise, die auch zum nachdenken angeregt haben.
Ich werde das auf jedenfall mal dem Projektleiter sagen. Was er dann daraus macht ist ihm überlassen. Vielleicht nicht gerade die Beste Einstellung, aber mir fehlt schlichtweg die Erfahrung für solche Lösungen.
Die Frage wie ich die Querkraft vom Unterzug in der Balkonplatte auf die Stütze der Deckenplatte bringe, ist leider noch nicht wirklich geklärt. Muss ich da Massnahmen vorsehen, oder kann ich dies der Platte überlassen (Nach dem Prinzip die wird es schon irgendwie richten). Dies beruhigt jedoch nicht wirklich meine Bedenken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Durchstanzer.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 23 Mär 2013 12:25 #46794

Hallo

Wenn ich nur auf einer der beiden Seiten Kragplattenanschlüsse zur Momentübertragung einbaue, dann würde es doch funktionieren?
Also in diesem Sinn?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Querkraft auf Stütze führen 23 Mär 2013 12:31 #46795

Einigen Menschen ist aber auch nichts zu peinlich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten