Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Der Statiker schaut von oben nach unten? 14 Dez 2012 09:19 #43886

Schönen guten Tag,
ich hoffe, dass sie mir bei einer dringlichen Frage helfen können.

Wir liegen hier im Klinch mit einem Statiker, der behauptet, dass man bei der Schallplanzeichnung als Statiker (so wie der Architekt) von oben nach unten schaut. Sprich, Unterzüge gestrichelt und so weiter. Unseres Wissens nach ist dies aber genau umgekehrt (Der Statiker schaut von unten nach oben). Nun suchen wir nach einer DIN, die dies bestätigt um sie dem Statiker vorzulegen. Ich wäre ihnen sehr verbunden, wenn sie mir da helfen könnten! Vielen Dank im Vorraus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Der Statiker schaut von oben nach unten? 14 Dez 2012 09:37 #43887

Ich kenn es auch so, dass der Ing. von unten nach oben schaut,
was eigentlich ja logisch ist. Wenn eine Decke/Unterzug geschalt
wird, ist ja das Bauteil darüber noch gar nicht da. Man kann
sich ja nur un dem unteren, (dem bestehenden)orientieren.
Ob das geregelt ist, weis ich nicht.
Im Schneider ist ein Abschnitt:
14: "Bewehrungszeichnungen nach DIN EN ISO 3766".
Im Schneider hab ich nichts gefunden, vielleicht gibt die
DIN mehr her.

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Der Statiker schaut von oben nach unten? 14 Dez 2012 10:01 #43889

.. ich hab noch kurz "Schalplan Darstellung" gegoogelt,

da findest du einige Einträge:

daraus z.B.

..."Für Schalpläne gilt die DIN 1356-1 Bauzeichnungen (Arten, Inhalte und Grundregeln der Darstellung). Die Blattgrößen sind genormt (nach DIN 476 und DIN 823)
und auch wie man das Blatt falten muss, ist genormt (DIN 824)."...

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Der Statiker schaut von oben nach unten? 14 Dez 2012 10:08 #43891

Ruba schrieb:

Schallplanzeichnung als Statiker (so wie der Architekt) von oben nach unten schaut.


Geht es hier um Pläne für die Akustik oder um Betonbau?

Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Der Statiker schaut von oben nach unten? 14 Dez 2012 10:10 #43892

Moin,

damit keine Missverständnisse aufkommen, der Statiker schaut nicht von unten nach oben, sonst wäre der Grundriss ja gespiegelt im Vergleich zum Architektenplan.

Der Statiker steht gedanklich in der leeren Deckenschalung. Das bedeutet, Wände und Unterzüge sind keine verdeckten Kanten mehr.

Das kann man in DIN 1356-1 auf den Seiten 3 und 4 nachlesen:

www.normalfall.com/index-Dateien/1356.pdf

Grüße

Christoff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von qwertzuiop.

Aw: Der Statiker schaut von oben nach unten? 14 Dez 2012 10:11 #43893

Auf dem Schalplan sieht man die "offene Schalung", im Prinzip also mit Blick von oben nach unten. Normung dazu kenne ich nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten