Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Anschluss Trapezblechdach an Leimbinder 11 Sep 2012 12:56 #42699

Erstens:

Die Ausdrucksform eines Techniker/Ingenieurs sind: Skizze bzw Zeichnung >> Formel >> Text

Zweitens:

Hol dir ein Buch, zeichne und rechne etwas konkretes und dann stelle eine konkrete Frage!

Stimmt das bzw welche Nachweise muss ich machen?

Es sind alle Nachweise zu führen die erforderlich bzw maßgebend sind --> So einfach und gleichzeitig so schwer ist es ;)

Konkrete Antwort siehe 'Zweitens'

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cebudom.

Aw: Anschluss Trapezblechdach an Leimbinder 13 Sep 2012 14:22 #42745

Hallo jamierogers,
jetzt darf man auch eines nicht verwechseln - soll aus dem Trapezblech nun die Dacheindeckung oder die Dachtragschale hergestellt werden?
Ist die Dacheindeckung gemeint, dann kannst Du das Blech nicht direkt auf die Binder schrauben, sondern Du musst erst Pfetten auf den Bindern anbringen. Die Pfetten sind in diesem Falle von Dir nachzuweisen. Die Abstände sind entsprechend dem gewählten Trapezblech zu bestimmen. Ich würde hier aber nur eine Vorbemessung der Trapezbleches machen anhand von Stützweitentabellen der versch. Hersteller. Die Befestigungsmittel würde ich nicht nachweisen, da dies im "richtigen" Leben meist von der Verlegefirma zu liefern ist (nach IFBS Richtlinien). Ich denke, das akzeptiert auch Dein Prof.?!

Ist die Halle beheizt, kommst Du um eine Dachdämmung nicht "drumherum". D.h. das Trapezblech, welches Du dann von Binder zu Binder spannst dient als Dachtragschale. Darauf legst Du dann Deine Dämmung, Dampfsperre etc. pp. Als Dacheindeckung kannst Du dann wieder Trapezblech, Stehfalzdach oder was auch immer verwenden. Aber auch hier würde ich nur eine Vorbemessung machen und den Rest der Verlegefirma überlassen.

Schaue mal bei kalzip.com vorbei, da findest Du Planungsinfos......

Grüße und viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschluss Trapezblechdach an Leimbinder 14 Sep 2012 10:10 #42753

rml schrieb:

. Ich würde hier aber nur eine Vorbemessung der Trapezbleches machen anhand von Stützweitentabellen der versch. Hersteller. Die Befestigungsmittel würde ich nicht nachweisen, da dies im "richtigen" Leben meist von der Verlegefirma zu liefern ist (nach IFBS Richtlinien).
.....

Aber auch hier würde ich nur eine Vorbemessung machen und den Rest der Verlegefirma überlassen.



Ich lass mir grad deinen Ausdruck "Im richtigen Leben" auf der Zunge zerghen. ;)

Du meinst wohl "in deinem Leben" ;)

Ein guter Statiker liefert das natürlich (!) mit.
Wer soll es sonst machen??? Der DachdeckerMEISTER???
Vielleicht soll der noch die Windlastannahmen nach EC richtig treffen?
Als Meister?
Nur weil du als Ing da keine Lust zu hast?

Gruß Gustav ;)


PS: und der Betonbauer muß auch immer die Statik für die Decken mitbringen...... und der Maurermeister für die Wände .... und der Zimmermann für die....
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschluss Trapezblechdach an Leimbinder 14 Sep 2012 11:30 #42756

rml schrieb:

... Ich würde hier aber nur eine Vorbemessung der Trapezbleches machen anhand von Stützweitentabellen der versch. Hersteller. Die Befestigungsmittel würde ich nicht nachweisen, da dies ... von der Verlegefirma zu liefern ist (nach IFBS Richtlinien). ...


wo steht das in den ifbs richtlinien?

GustavGans schrieb:

...Ein guter Statiker liefert das natürlich (!) mit. ...


meiner meinung nach gehoert es einfach zum umfang der statik dazu. das die ausfuehrenden firmen das modifizieren koennen, ist dann evtl. ihr know-how.

hermann
Bauingenieur, Dipl.-Ing. (FH)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von khorngsarang.

Aw: Anschluss Trapezblechdach an Leimbinder 14 Sep 2012 11:44 #42758

Hallo Gustl!
wer sagt, dass das der Dachdeckermeister machen muss? Schon mal den Ausdruck "Nachunternehmer" gehört?! Ich erstelle sehr oft, für eine örtliche Blechnerei, die statischen Nachweise für Dach- und Wandeindeckungen, sowie die dazugehörigen Verlegepläne! Die Firma erhält oft Ausschreibungen, bei denen es die Pos. gibt: "Erstellen des Verlegeplanes der Dacheindeckung, sowie deren statischen Nachweise inkl. der Verbindungsmittel". Hier möchte man der Firma offen lassen welches Trapezblech (Hersteller) - das gleiche gilt für die Verbindungsmittel verwendet.

Hallo Hermann,
mit "nach IFBS Richtlinien" meinte ich, dass nach deren Richtlinien die Bemessung und die Darstellung der Verlegepläne auszuführen ist. Das die Verlegefirma die statischen Nachweise zu erbringen hat steht da natürlich nicht ;-)

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Anschluss Trapezblechdach an Leimbinder 15 Sep 2012 09:31 #42761

rml schrieb:

Die Firma erhält oft Ausschreibungen, bei denen es die Pos. gibt: "Erstellen des Verlegeplanes der Dacheindeckung, sowie deren statischen Nachweise inkl. der Verbindungsmittel".


Eher weil der Aufsteller der Statik meist nicht das Fachwissen hat..... ;)

rml schrieb:


Hier möchte man der Firma offen lassen welches Trapezblech (Hersteller) - das gleiche gilt für die Verbindungsmittel verwendet.

;)

Genau... und das ist die Sauerei. Kann der Dachdecker denn entscheiden wann wo Schneeanhäufungen auftreten können??? Kann er örtliche Windsogspitzen des aktuellsten Eurocodekommentars richtig anwenden???

Und Sonderfälle wie Oberlichtwechsel nach DAST-Rili 016?
Das macht alles der Dachdeckermeister! Klar, logo....
Was der Statiker nicht kann macht eben der Fachbetrieb....

Ich sag nur: Dorfstatiker ;) (nicht du, sondern Büros die sowas alles offen lassen)

Gruß Gustav
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten