Willkommen,
Gast
|
|
stellt sich die Frage, warum beide Lasten - Wind und Horitzontale Verkehrslast zusammen ansetzen ? Wer hält sich bei max. Windlast auf dem Balkon auf und drückt mit 50 kg/m2 gegen das Geländer ?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Gegenfrage: Wer übernimmt die Verantwortung, wenn es doch einmal so ist ? -z.B. Hausparty mit vollem Balkon und plötzlich auftretendem Gewittersturm-<br />
<br /> "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"<br /> |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Für diese Frage gibt es bei den Prüfingenieuren in Hessen im Mitteilungsblatt Nr.B11 die Aussage, dass eine Überlagerung nicht notwendig ist, sondern die jeweilige Ungünstigste Belastung maßgebend wird und hierfür bemessen werden sollte.<br />
mit kollegialem Gruß<br /> Stefan Held |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Und noch einen drauf vom Erbsenzähler:<br />
Wie siehts mit der Möglichkeit der vorgehängten Blumenkästen aus? Das würde ich auch mal ins Auge fassen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
angenommen ich überlager den Lastfall Holmlast von derzeit glaub schon 1kN/m mit dem Lastfall Wind - hier z.b. von der Seite also Sog mit cp Wert 0,7: dann werden doch beide lasten mit 1,5 beaufschlagt u. ich darf den günstigeren mit kombinationswerten abmindern? Oder sehe ich da was falsch?
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollegen,
neben Eigengewicht sind folgende Beanspruchungen anzusetzen: 1. Holmdruck nach DIN 1055 Teil 3, Abschn. 7.1 bzw. ETB-Richtlinie "Bauteile, die gegen Absturz sichern". 2. Windlasten nach DIN 1055 Teil 4 aus Liste der technischen Baubestimmungen: "Windlasten sind den Holmdrücken nur bei Brüstungen von Balkonen und Laubengängen, die als Fluchtwege dienen, zu überlagern". Quelle: Koordinierungsausschuss der Prüfämter und Prüfingenieure für Baustatik bei der obersten Bauaufsichtsbehörde des Landes Hessen. (Vermutlich lehnt man sich nur bei Gegenwind gegen einen "normalen" Balkon ![]() Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten