Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Cosinus90Grad,
auf der Suche nach Beiträgen zur Schal-und Bewehrungssoftware bin in Ihrem Thread gelandet ![]() Wir stehen in unserem kleinen Büro mit 6 Mitarbeitern vor dem gleichen Problem - welches Programm für 2D Schall- und Bewehrungspläne? Für welches Programm haben Sie sich letztendlich entschieden? Sind Sie zufrieden mit dem Programm: Preis/Leistung, Bedienung, Kundendienst... Zur Auswahl stehen bis jetzt: DICAD, DIG-CAD und ISBGLASER. Wobei DIG-CAD aufgrund des Preises und des Leistungsumfanges favorisiert wird ![]() Vielen Dank! Gruß Wadi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
interessant ist auch BRICSCAD, das ist ein klon von autocad und es gibt immer mehr applikationen, die für autocad gedacht waren und jetzt auch auf bricscad laufen.
das ganze ist extrem preiswert! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wadi schrieb:
advance concrete, soficad sind schon ausgeschieden? Preis - kann ich nachvollziehen - aber Leistungsumfang??? *räusper* Du suchst ja für 6 Arbeitsplätze - bei ISBGLASER wird es meines Wissens nach schon ab der 2. Version günstiger. Ich weiß allerdings nicht, welches das zweitbeste Bewehrungsprogramm der Welt ist - die Nr 1 ist ja wohl STRAKON - sagt zumindest der Hersteller *lol* - so selbstsicher muss man sein ![]() Neben dem Preis würde ich in meinem Umfeld schauen, wer arbeitet mir zu, wer verarbeitet meine Pläne weiter, wie sieht der Datenaustausch statt. Da kann auch AutoCAD oder eine AutoCAD-Clone zur ersten Wahl werden, wenn man nahtlos Pläne weiterverarbeiten kann. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wadi schrieb:
hallo waldi, was wurde bisher verwendet? wen kein dicad oder glaser in einer alten version eingespeilt ist, dann kann ein neuanfang auch mit dig-cad llh gemacht werden! es entwicklet sich noch eine kleine aber feine massivbau 2d cad siehe mal bei: ingbuero-nagel.de/index.php?id=47 das scheint was nettes zu werden. der cad kern ist stabil und ausgereift und die bau makros kommen vom praktiker. bitte mal ihre meinung posten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo HoBau,
bis jetzt wurden die Schal- und Bewehrungspläne mit ArchiCAD erstellt ![]() Das mag bei kleinen Bauvorhaben gut funktionieren, aber bei größeren Projekten wird es sehr unübersichtlich und die Planerstellung samt Stahllisten sehr zeitintensiv und fehleranfällig. So ist eine Umstellung auf profissionelle Software unumgänglich. Für mich (als Neuling in dem Büro) ist es nicht ganz einfach eine "richtige" Software-Lösung zu finden. Die älteren Kollegen, die seit 15 Jahren mit ArchiCad Bew.Pläne zeichnen, können natürlich nicht von heute auf morgen komplexe 3D-Pläne erstellen...brauchen wir auch nicht. Die Software soll die gewohnte Arbeitsweise ergänzen, erleichtern indem einiges automatisiert wird. Gruß Wadi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
mcberg schrieb:
Gibts hier jemand der das Tekla Massivbaumodul einsetzt??? gruss bernd hahnebach |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten