Willkommen,
Gast
|
|
Guten Morgen,
kennt jemand zufällig ein Programm mit dem ich Anker für Mauerwerk bemessen kann. Mit Fischer und Hilti geht das leider nicht. Besten Dank |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Würth kann das zum Beispiel, kommt aber meist nicht viel Tragkraft raus. Grüße Pet |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Besten Dank, Muss aber gleichmal schauen ob die auch bauaufsichtlich zugelassen sind. Ich wünsche schonmal frohe Weihnachten
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Anker oder Dübel? Ist nach meiner Meinung was anderes.... Gruß Gustav ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich meinte schon vorzugsweise Dübel im MAuerwerk. Alternativ auch eingeklebte Gewindestangen die ich nicht ganz richtig als Anker bezeichnen würde. Eine Verankerung, im Sinne des Stahlbetons (Verankerungslänge bei Bewehrungseisen), sind ja eingeklebte Gewindestangen dann auch nicht. Für mich nur sehr Wichtig, das die bauaufsichtlich zugelassen sind und es keine großen Reibereien mit dem Prüfstatiker gibt. Auszugsversuche kommen nämlich auch nicht infrage.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
da sieht es bei Würth auch schlecht aus, z.B. beim Injektionssystem WIT-VM 200 ist in der Zulassung (Z-21.3-1771) im Pkt. 4.4 "Kontrolle der Dübeltragfähigkeit" eine Probebelastung von 3% der Dübel, aber mindestens 2 Dübel einer Größe, vorgeschrieben. Ich denke, in anderen Zulassungen wird ähnliches stehen. Grüße Pet |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten