Willkommen,
Gast
|
|
Meinen Senf dazu,
ich arbeite seit 1987 mit mb und war immer zufrieden. Jede Software ist spezifisch und man muss sich einarbeiten. Die "Eierlegende Wollmilchsau " in der Statiksoftware gibt es nicht. Ich arbeite auch mit R-STab u. pcae. Man sucht das für sich am besten geignete Produkt heraus. Hier mb-Software so negativ darzustellen finde ich nicht sachgerecht. mb waren die Vorreiter und hatten die erste vernüftige Lastübernahme die ich bis heute sehr schätze. Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jupp.
|
|
Hallo Jupp,
es geht nicht darum eine bestimmte Software "schlecht zu machen", das wäre ja auch albern. Nur wenn MB einseitig sehr hochgelobt wird, sollte man auch die negativen Seiten erwähnen dürfen. Die Lastübernahme in der Baustatik ist sehr angenehm, aber auch hier gilt, wenn ich nicht alles mit MB mache bringt mir die Lastübernahme auch nicht so viel. MB wird halt sehr viel benutzt, dann ist diseser Thread doch eine Bereicherung für jeden Neueinsteiger. Es ist auch für den Hersteller nur gut, vieleicht sogar interessanter, die "negativen Dinge" zu erfahren Zu den meisten anderen hier genannten Produkten würde mir auch einiges (gute+schlechte) einfallen, es ist bei weitem nicht so, daß es für jeden Kollegen das perfekte Produkt gibt. Meistens nimmt man doch das was man im Studium oder in den ersten Praxisjahren kennengelernt hat, und hier hat sich F+L mit der relativ schwachen (bzw tlws. nicht vorhandenen Softwaresicherung) in den 80er und 90er Jahren einen großen Vorsprung verschafft. Noch ein Beispiel: Ich hatte nach dem Kauf von MB Produkten auch schon mal lange dem zuständigen Vertriebsmann ganz konkret erklärt (als er neue Module verkaufen wollte), was mir an der Software nicht gefällt und ich in Zukunft erstmal nichts kaufen wollte, das hat er sich angehört, aber er machte nicht den Eindruck, daß ihn das überhaupt interessierte. Bis das vom Vertrieb bei den Programmierern angekommen ist, dauert halt seine Zeit. Das ist z.B. bei Harzer Statik (klar das ist eine andere Hausnummer) ganz anders: Wenn du einen guten, kreativen Vorschlag hast, ist dieser spätestens im übernächsten Update eingebaut. Hier gibt es ganze Module, welche nur auf Kundenwunsch entstanden sind. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Halo Zeemann,
eine differenzierte Betrachtung ist das widerum nicht. Nur negativ darstellen und die anderen sind gut. Das ist nicht objektiv ! Nochmals: Ich bin mit mb sehr zufrieden und nutze die Stärken der anderen Programme. Schönen Sonntag Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jupp.
|
|
Hallo Jupp,
es reicht doch, wenn der gesamte Thread eine "differenzierte Betrachtungsweise" erzeugt. Jeder Einzelbeitrag kann nur subjektiv sein. Ich versuche aber alles sachlich darzustellen, das ist was anderes als objektiv. Ich habe ein paar Beiträge vorher den Beitrag von Christoff, indem MB auch deutlich gelobt wurde, doch ausdrücklich für gut befunden ![]() Da ich ein MB-Kunde bin, der bisher in den "von mir gennanten Punkten " höchst unzufrieden mit der Software ist, stelle ich diese auch hier da, dazu ist das Forum ja da. Als Vergleich wie man es besser machen kann, werden dann andere Hersteller benannt. Selbstverständlich heißt das nicht, daß diese anderen Hersteller ALLES besser machen, das habe ich aber auch gar nicht behauptet. Meine Aussage zu F+L ("Vorteil") bezog sich nur auf die geschickte Verbreitung von F+L durch nicht vorhandene Softwaresicherung (so hat das Microsoft ja früher auch gemacht) und nicht auf die Qualität der Software. Harzer Statik hat einen hervorragenden Kundenservice, ist aber in der Gesamtheit nicht mit der Vielfalt von MB zu vergleichen ! (hatte ich auch schon geschrieben) Ich habe auch die Hoffnung, daß MB-Entwickler hier mitlesen. Es ist m.E. auch sinnvoller konkrete Schwächen aufzuführen, anstatt allgemein zu schreiben, daß alles gut oder schlecht ist. Wir können gerne detailliert zu den meisten Software Herstellern eine pro + contra Liste (als unabhängige Liste für Kauf-Interessenten) aufstellen, daran werde ich mich auch beteiligen, dazu sollte aber vom Administrator feste Threads erzeugt werden, damit die Antworten schnell gefunden werden. Immerhin ist die Software unser kostenintensivstes Arbeitswerkzeug. VG zeeman |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von zeemann.
|
|
Liebe Kollegen,
ich finde die Diskussion sehr gut und mein Ursprungsgedanke für dieses Forum war genau dieser Austausch. Ich kann euch versichern, dass ALLE Hersteller mitlesen. Ich finde die Diskussion sehr sachlich und kann vielen Beiträgen nur zustimmen. Also bitte ruhig in der Form weitermachen. Dabei können alle nur gewinnen. Wir selbst nutzen mb, frilo, Harzer, dlubal seit vielen Jahren und ich nutze je nach Anspruch das ein oder andere Programm. Dipl. Ing. (FH) Andreas Uhrmacher
Beratender Ingenieur BAYIKA M.Eng. (Brandschutz und Sicherheitstechnik/TU KL) Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (TU Dresd |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
...Wir selbst nutzen mb, frilo, Harzer, dlubal seit vielen Jahren
4 Programmpakete mit Einkaufspreis und Supportkosten.. Euch muß es gut gehen ![]() Grüße Thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten