Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
ich habe folgendes Problem: bei einem alten Gebäude BJ 1907 wird eine neue Dachkonstruktion errichtet. In der Decke über dem Erdgeschoß sind alte Stahlträger mit der Bezeichnung P 32, wenn ich das richtig aus den alten Unterlagen lese, eingebaut, die ich zu überprufen habe. Kann mir jemand weiterhelfen, welche Abmessungen und Querschnitte dise Stahlträger haben. Mit freundlichen Grüßen Kuli |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
da in alten Plänen oft verschiedene Schreibweisen zu finden sind (lauter Individualisten) ist es allein aus dem Kürzel schwer zu entscheiden, also besser nachmessen soweit möglich. Doppel-T32: h=320, b=131, s=r=11.5, t=17.3, r1=6.9mm, A=77.8cm², Iy=12510cm^4, Wy=782cm³,iy=12.7cm, Iz=555cm^4, Wz=84.7cm³,iz=2.67cm,Sy=457cm³,sy=27.4cm, G=61.1 kg/m Doppel-TP32:h=320, b=300, s=13, t=22, r=20, A= 171cm², G=135 kg/m, Iy=32250cm^4, Wy=2020cm³, iy=13.7cm Iz=9910cm^4, Wz=661cm³, iz=7.6cm, Sy=1130cm³, sy=28.5cm Abmessungen in mm, Achsbezeichnungen "modernisiert" Vielleicht passt einer ;o) Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo und guten Abend,
aus dem Beton-Kalender 1906 Seite 134-135 die sogenannten doppel T-Profile Seite 137-138 die Breitflanschträger füge die pdf-datei an, hoffe es funktioniert galapeter97 hallo nochmal, datei zu groß, bitte Fax. oder e-Mail Adresse angeben |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von galapeter97.
|
|
Hallo galapeter,
ich gebe Dir meine Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Vielen Dank im Voraus mfg Kuli |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Wolfgang,
auch Dir danke ich sehr für die Informationen. Die Träger sind nicht sichtbar, von unten ist die Decke mit sehr wertvollem Stuck verkleidet und der Fußbodenaufbau soll auch nicht geöffnet werden. Die Abmessungen der Stahlträger sind also nicht nachzumessen. In den alten Unterlagen ist aber mehrfach von 2 Stück P 32 deutlich zu lesen. mfg Kuli |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mal eine Gegenfrage:
Warum müssen die Deckenbalken neu nachgewiesen werden? Werden diese mit der neuen Dachkonstruktion belastet? Wenn ja: Was machst du wenn der "nach deiner Aussage" der Träger P32 nicht ausreichend ist? Dann müsste doch dieser verstärkt oder sogar gewechselt werden. In diesen Fall müsste doch sowieso die Decke geöffnet werden. Was ist wenn der Träger P32 garnicht eingebaut wurde? Und das nur wenn du den Träger in irgend welchen alten Tabellenbücher findest. Meine Meinung nach: Solltest du ein kleine Öffnung in der Deckenkonstruktion herstellen um eine richtige Bestandsanalyse zu machen. Diese geringen Kosten sollte mann den Bauherrn schon erklären können. Denn wenn später deine Annahmen durch gesparte Kosten nicht richtig waren, wirst du in Haftung genommen. Und der Schaden kann dann das 3-fache Kosten. Ansonsten kann ich auch das Buch: "Historische Bautabellen von 1870-1960" empfehlen. In diesem findest du eigentlich alle alten Stahlträger, die zu dieser Zeit verbaut wurden. Gruß Nicky |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten