Willkommen,
Gast
|
|
Zweifelnd schrieb:
Hallo Gaby, wie Gerd schon beschrieben hat wurde das Lastdreieck verkehrt herum angesetzt. Daraus ergibt sich der doppelte Hebelarm für das Bemessungsmoment ! Andererseits wurde keine Nutzlast angesetzt für die Strandbar und die Poolparties. Mit der Wichte von 20KN/m³ - der doppelten von Wasser hätte ich eventuell auch gearbeitet. Hast du dir schon Gedanken zur Rißbreitenbegrenzung gemacht? Dipl.-Ing.Univ. Nikolaus Böhm EUR ING
Ingenieurbüro für Bauwesen Voltzstraße 6, D-86720 Nördlingen FON/FAX: +49 (0)9081/2749114 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
lastdreieck?
möglicherweise handelt es sich in der skizze um den gleitkörper mit gleitebene... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
es ist alles viel einfacher, der PC ist dumm und wird nicht denken:Es gibt im Grunde nur die Schwergewichts-Stützwand und die Winkelstütz- wand. In "Rybicky/Prietz "Fausformeln..." ist unter Pkt.14, S.215, alles einfachst enthalten, was hier erfragt werden soll. Immer erst eine anständige Vorbemessung und dann die Verfeinerung mit PC. Ist besonders für Studenten und Anfänger wichtig. Das Buch hat 300 S. und kostet 36 €. Es sind alle wichtigen Konstr. abgehandelt. Gruss W.E. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten