Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
ist doch im Prinzip das Gleiche - Teilschrittverfahren / Gesamtschrittverfahren. Wichtig und der Knackpunkt ist meiner Meinung nach immer jeweils die möglichst realistische Modellierung der Biegelinie bzw. des Verlaufs des Biegemomentes nach II.Ordnung. Das braucht man für die "delta-i-k"-Tafeln. Das wäre doch eine gute Gelegenheit, dein System mal hier reinzustellen. Bis jetzt ist nur bekannt, daß es vermutlich aus Stahl ist. Stahlbeton ist ja bekanntlich noch lustiger ... Viele Grüsse, Dipl.-Ing.Univ. Nikolaus Böhm EUR ING
Ingenieurbüro für Bauwesen Voltzstraße 6, D-86720 Nördlingen FON/FAX: +49 (0)9081/2749114 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja gerne.
Habe mir die Imperfektionen aus Schiefstellung nach DIN 1993-1 berechnet, Vorkrümmungen dürfen vernachlässigt werden. Das Eigengewicht der Stahlkonstruktion ist in den angegebenen Belastungen bereits enthalten. Zunächst soll ich ein Ersatzsystem für die Stütze in der Achse D/1 entwickeln und dann die Schnittgrößen nach Th. II. Ordnung ermitteln um Nachweise führen zu können. Danke im voraus für die Hilfe. Thomas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jens01.
|
|
Also ich klink mich jetzt auch aus.
Für heute Nacht das Prinzip aus meiner Erinnerung heraus : DU hast einen senkrechten Stab mit Einspannung. Du hast eine senkrechte Last und ein senkrechte Auflagerung A. Wenn die Last genau über dem Auflager stehen würde, könntest Du jetzt auch schlafen gehen. Wenn die Last aber um das Maß derSchiefstellung zu der Auflagerung verschoben ist, entsteht ein Moment = Last x Schiefstellung. Jetzt wird die Verschiebung durch das Moment errechnet. Nächster Iterationsschritt ist jetzt dieselbe Berechnung mit der Schiefstellung + Verschiebung aus Moment. Das Ganze sollte konvergieren d.h. irgendwann wird sich die Verschiebung und das Moment nicht verändern. Ich glaub so gings..... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
Ist das Ersatzsystem ein eingespannter Starb mit Wegfeder? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wieso Wegfeder?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten