Willkommen,
Gast
|
|
Irgendwie dachte ich immer, dass man restliche (weggeschnittene) Stäbe durch Federn ersetzen soll. Aber irgendwie ist mir das nicht ganz so klar, um ehrlich zu sein.
Rechnung zur Schiefstellung: phi = phi_0 * alpha_h * alpha_m mit phi_0 = 1/200 alpha_h = 0,8944 alpha_m = 1 -> phi = 0,004472 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Thomas_N.
|
|
Dann mach mal eine Systemskizze des Ersatzstabes. Mit den relevanten Maßen und allen Lasten und Auflagerungen.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mache ich gleich morgen, habe jetzt grad keinen Scanner zur Hand.
Danke schon mal für die Hilfe. PS: Nur ein Kragarm, oder doch eine Wegfeder zusätzlich? Weil irgendwie wirkt das Restsystem ja wie eine Feder auf den Ersatzstab, da dieses doch durch die Einspannung zurückfedert, oder? Aber ich glaube das wäre nur der Fall, wenn der zu betrachtende Stab anstatt einer Einspannung ein gelenkiges Lager hätte. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Thomas_N.
|
|
Nee, das stimmt schon mit der Feder. Die Einflußt die Verschiebung des Stabes. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Linke und rechte Kragstütze identisch =>
Ersatzsystem Kragstütze mit halber Belastung ohne Wegfeder. 1.Schritt: Lotrechte Kragstütze, Belastung Halbe Vertikalkraft, Halbe Horizontalkraft, Zusatzmoment bzw- Horizontalkraft am Stützenkopf aus Schiefstellung ... Daraus Schnittgrößen I. Ordnung, Normalkraft bleibt konstant Mittels "delta-i-k"-Tafeln Verschiebung am Stützenkopf ermitteln. 2.Schritt: Zusatzmoment aus ermittelter Verschiebung 1 superponieren Schnittgrössen und Verschiebung ermitteln n-ter Schritt: Zusatzmoment aus ermittelter Verschiebung n-1 superponieren ... Nochmal: Die Schwachstelle ist der Ansatz der Biegelinie - ist sie sinusförmig, quadratisch, kubisch? Dipl.-Ing.Univ. Nikolaus Böhm EUR ING
Ingenieurbüro für Bauwesen Voltzstraße 6, D-86720 Nördlingen FON/FAX: +49 (0)9081/2749114 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Nikolaus.
|
|
Ich müsste jetzt raten, denke aber mal eher kubisch/quadratisch.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten