Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Randnaher Köcher / Bewehrungstechnik 04 Feb 2011 08:09 #35087

Hallo Kollegen,

ich bräuchte Euren Rat. Ich habe hier mit einem nicht alltäglichen Blockfundament zu tun, welches einen mit einer großen Ausmitte hergestellt werden muss, und zudem einen Randnahen Köcher hat. (siehe Skizze)
Nun kann sich meines Erachtens das in jedem zu findende Fachwerkmodell nicht ganz einstellen. Wie würdet Ihr die Bewehrung führen.
Ich tendiere dazu, zusätzlich zur vorhandenen Köcherbewehrung eine Rückhängebewehrung in Form von Steckbügeln um den Köcher herum zu legen und ausgiebig zu verankern und auf der dünnen Wandseite eine horizontale Biegebewehrung anzuordnen. Ist aber für mich nicht einfach. Ich wäre Euch über fachmännische Einschätzungen sehr dankbar.

Beste Grüße

Anhang Skizze.pdf wurde nicht gefunden.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Randnaher Köcher / Bewehrungstechnik 04 Feb 2011 08:32 #35088

Hallo,

- das Ganze in Ortbeton zu erstellen müßte gehen
- wie sieht denn die Stütze aus: Beton / Stahl ?
- mit diesen Abmaßen wird der Köcher nicht funktionieren


Gruß galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Randnaher Köcher / Bewehrungstechnik 04 Feb 2011 08:54 #35089

Stütze soll als Betonbauteil hergestellt werden, ebenfalls mit mit einer rauhen Schalung.
Welche Abmessungen benötige ich denn mindestens, bzw. welche Nachweise sind in diesem Fall zu führen?
Mir würde ja schon eine Literaturempfehlung genügen.
Es ist ja kein Standardfall, den man überall nachlesen kann... :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Randnaher Köcher / Bewehrungstechnik 04 Feb 2011 09:58 #35090

Rückhängebewehrung in Form von liegenden Schlaufen oben und unten am Köcher ist machbar, Bemessung über einfaches Fachwerkmodell.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Randnaher Köcher / Bewehrungstechnik 04 Feb 2011 10:13 #35091

Also wenn ich mir das nochmals anschaue kann ich den Köcherdoch theoretisch wie einen aufgesetzten Köcher mit Fundamentplatte bemessen. (Wie in Beispiele zur (Bemessung nach DIN1045,Beispiel 12)
Die Wandung wird mit 20cm nachgewiesen, hieraus ergeben sich die lotrechte und horizontal erforderlichen Bewehrungsmengen.
D.h, dass meine Wandungen nach meinem Verständniss nur aufgrund der Biegerollendurchmesser der verwendeten Eisen nicht funktionieren würde. Also mit 16mm Eisen würde ich rumkommen, wenn ich auf der Köcherseite nur eine geringe Betondeckung berücksichtige, was ja vertretbar ist.
Ich bitte um Einschätzungen, ob meine Vorgehensweise plausibel ist.
Vielen Dank.

Anhang Skizze_Wandung.pdf wurde nicht gefunden.

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Randnaher Köcher / Bewehrungstechnik 04 Feb 2011 10:17 #35092

Hallo nochmal,

ein Köcher mit extrem kleinem Randabstand, eine qualifizierte
Literatur dazu ist mir nicht bekannt.

Die Köcherwandungen sind üblicherweise => 25 cm.

Die senkrechte Köcherbewehrung muss oben eine ausreichende
Verankerung haben, meist werden sie wieder nach unten geführt
bis ins Fundament und dort nochmals abgewinkelt.

Die Nr.4 im Bewehrungsplan funktioniert in dieser Form nicht.


Gruß galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten