Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
in einer aktuellen technischen Stellungnahme soll ein Balkongeländer inkl. Verkleidung etc. von uns beurteilt werden. Unabhängig von einigen ungeklärten statischen Fragen ergibt sich konstruktiv für mich derzeit noch folgende Frage: Die Verkleidung besteht aus einem Edelstahllochblech (t=1 mm). Das Blech wurde oben und unten über ein Holmprofil gekantet und dort vernietet. Das Problem, das Holmprofil (30*20) ist nicht aus Edelstahl sondern aus verzinktem Stahl. Die beiden Bauteile berühren sich unmittelbar, und es gibt zahlreiche Spalten und Übergänge in die Feuchtigkeit/Niederschlag problemlos eindringen kann. Eine Trennlage zwischen den beiden Bauteilen (Blech/Holme) ist nicht erkennbar, hier wird nach m.e. auf Dauer Kontaktkorrossion entstehen (edles auf unedles Material = Mischbauweise => Bimetallkorrosion). Wie seht ihr den Fall, und welche Literatur könnte man hier noch heranziehen ? Vielen Dank für euer Interesse und eure Unterstützung. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
du hast Recht und Unrecht zugleich. Du hast Recht, es kommt zu Kontaktkorrosion, das unedlere Metall korrodiert. Du hast Unrecht wenn du meinst dieses sei ein Mangel, denn das unedlere Metall ist der Edelstahl... Gruß aus Entenhausen Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
...???
Wie meinst Du das genau ? Klar, ich denke das ist ein Mangel bzw. wird bald einer sein... Du nicht ? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Mr.EnEV.
|
|
Hier
im Merkblatt 829 gibt's entsprechendes Wissen. Ich finde das Merkblatt zu dem Thema richtig gut.
Gruss Markus |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von mgoetz.
|
|
Danke Markus, das Merkblatt kenne ich. Ist empfehlenswert !
Trotzdem verstehe ich nicht was gustavgans meint...? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
diese und ähnliche Ausführungen wirst du 10.000-fach in Deutschland vorfinden. Irgendwo ist immer ein Spalt bei Kontakt von VA und fv-Material. Vergiss bitte nicht die ausführenden Firmen die teilweise nach ganz (gans?) armseligen Ausschreibungen und Statiken solche Balkone erstellen. Lass dir mal von einem Schlosser übliche Statiken und Ausführungspläne (im prüfbefreitem Bereich) zeigen. Da klappen sich die Fußnägel hoch. Und am Ende kommt "so ein Studierter" und sagt es wäre alles Käse obwohl schon 100x so und so ähnlich ausgeführt. Kein Wunder dass wir Statiker auf dem Bau so ein grottenschlechtes Image haben. Noch eine Frage: ist der Bau neu oder ist das schon eine ältere Ausführung?Vielleicht auch älter als die weiter oben genannte Literatur? Gruß aus Entenhausen Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten