Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReStatik ohne Details? 17 Mai 2007 05:54 #20832

moin zusammen,

ich habe schon oft die erfahrung gemacht, das statiken abgegeben werden - ohne jedes detail. das ergebnis ist - oft passen an die bemessenen querschnitte gar keine vernünftigen anschlüsse. man fängt dann an den ganzen kram umzubemessen.
aus meiner sicht gehören die anschlüsse zur statik dazu. wer führt die bemessung der anschlüsse nachher eigentlich durch?
viele konstrukteure können zwar hervorragende anschlüsse zeichnen -aber kaum bemessen.
nebenbei gesagt -ich bekomme viel aufträge nur -weil ich details in der statik habe, und viele firmen es mitlerweile erkannt haben, dass es für sie billiger ist, mir etwas mehr geld zu geben, bevor sie sich selbst abmühen

vg

holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik ohne Details? 20 Mai 2007 20:09 #20856

hmmm ....

jetzt komm ich aber schon in´s grübeln

nur nochmal zum Verständnis :
bisher bin ich der meinung, dass stahldetails (anschlüsse windverbände, kopfplattenstösse, ...) vom statiker berechnet und auf dem plan dargestellt werden.
mach ich zumindest so. der letzte schlosser meinte z.b., da macht er keine werkstattpläne mehr, die statikpläne sind zu gut....

wird das von euch nicht angegeben ? macht ihr z.b. ein 20 m langen stahlträger, ohne euch gedanken zu machen , wo der dann gestoßen wird ? wird das dem schlosser überlassen ? wo ist die grenze zwischen wichtigen und unwichtigen details ?
mach ich zuviel, bin ich der dumme ?

verlangt ihr für die darstellung von stahlbaudetails zusätzlich honorar ?

fragen über fragen ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReStatik ohne Details? 20 Mai 2007 22:12 #20857

Ich machs genau so wie Du und werde es auch so beibehalten.
Zu der Bemessung eines Stahlträgers gehören auch die biegesteifen Anschlüsse.
Die Ausführführungszeichnungen, die auch die konstruktiven Anschlüsse
beinhalten, werden in meinem Bereich immer bei erforderlicher Prüfung von der ausführenden Firma angefordert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

stahlbaustatik 21 Mai 2007 06:37 #20859

wir vereinbaren immer mit dem jeweiligen statiker, was an details zu berechnen und
darzustellen ist. das ist doch das einfachste auf der welt, oder ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Restahlbaustatik 21 Mai 2007 06:57 #20860

Gut, mal eben die Bezeichnung für einen typisierten Anschluss raussuchen und die paar Buchstaben und Zahlen in die Statik schreiben ist kein Thema. Solche Anschlüsse würde ich auch ohne lange zu zögern in die Kathegorie "wichtig" einordnen.
Aber was ist zum Beispiel mit Anschlüssen von Windverbänden oder Geländerholmen? Im Vergleich zur biegesteifen Rahmenecke beim Großteil der Tragwerke eher "unwichtig" - wenn aber mal ein Kyrill in die Verbände fegt oder sich eine Gruppe Besoffener an das Geländer hängt, werden selbst diese "unwichtigen" Anschlüsse auf einmal "wichtig"...
Wenn ich aber jetzt anfange, alle Anschlussdetails zeichnerisch darzustellen, komm ich mit meinem Genehmigungsplanungs-Honorar irgendwie nicht aus... Hätte ich auch den Auftrag für die Ausführungsplanung, gäbe es diesen Thread nicht.

Gruß
Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Restahlbaustatik 21 Mai 2007 07:06 #20861

Dann guck doch einfach mal in die HOAI, §64 Leistungsbild Tragwerksplanung.
Da ic´st doch genau aufgeführt, was du leisten musst und was nicht.
Wenn Du Lph. 1-4 hast, gehören Details eben nicht dazu.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten