Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

ReRisse in Stahlbetondecke 11 Mär 2007 13:30 #19688

definitiv Filigrandecken mit Ortbetonanteil/ Bewehrung oben. Die Risse sind wirklich minimal und wie gesagt an den Fugen. Mein Laienfazit:
1. Habe das ganze Haus nach Setzungsrisse abgesucht, nix gefunden an den Wänden.
2. An den Decken nur die besagten Haarrisse an den Stössen.
3. Wenn Decken tatsächlich nicht millimetergenau statisch sind sondern sich auch in geringen Masse bewegen, dann sind doch solche Bewegungen an den Stössen nix dramatisches?
4. Der Knall kann natürlich aus dem Bauwerk kommen, das war meine erste Assoziation. Vielleicht aber auch durch Bewegungen im Dachstuhl (Sparren)? Dort ist allerdings auch nix zu sehen (Verkleidung mit GKP, U-Konstruktion mit Dachlatten, auf 4/6 Rahmehölzer, die zusätzlich zur Zwischensparrendämmung noch eine Dämmschicht quer aufnehmen), also alles in Allem "ne Menge Holz", was bekanntlich auch "arbeitet".
(wir hatten einen heftigen Temperaturwechsel). Dachfläche: ca. 120 qm, Pult 17° Neigung.
Ein Bauherr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReRisse in Stahlbetondecke 11 Mär 2007 16:38 #19690

laute geräusche aus der konstruktion sind unüblich.
in bad reichenhall fing es auch mit geräuschen an.
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReRisse in Stahlbetondecke 11 Mär 2007 16:45 #19691

ok, das war deutlich. Danke.
Ein Bauherr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReRisse in Stahlbetondecke 11 Mär 2007 16:57 #19692

mir ist ein bericht aus einem seminar über bauschäden eingefallen, bei dem über risse in den fugen der decke erzählt wurde.

ursache war zu frische deckenplatten (1,0 tage alt) welche auf die baustelle geliefert wurden. zusätzlich wurde das hohlsteinmauerwerk nicht mit bitumenpappe abgedeckt, sodaß beim betonieren beton die die kammer der steine floß und eine verzahnung der decke mit dem mauerwerk erzeugte.
die frischen filigrandecken mit dem überbeton schwanden auf grund hoher aussentemperaturen mehr als erwartet. die konstruktive fugenbewerhung konnte die rissen in den fugen nicht verhindern......der schaden lief ohne geräusche ab und war relativ einfach zu sanieren.
MCS - Ingenieurbüro für Bauwesen
Christian Marx
Fasanenweg 2, 66129 Saarbrücken
FON: +49 (0) 6805/943 145
FAX: +49 (0) 6805/943 146
www.mcs-info.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReRisse in Stahlbetondecke 11 Mär 2007 20:08 #19694

Hallo!
Als Bauunternehmen haben wir schon öfters von Kunden Beschwerden über Risse in Filigrandecken erhalten. Die Fugen sind auch in Feldmitte der Filigranelemente in Richtung der Stegträger verlaufen.

Nach Rücksprache mit unserem Decken meinte dieser das wäre normal, da die Decken nach dem Betonieren im Werk wärmebehandelt werden und relativ schnell aus der Schalung gehoben werden. Die Risse können etwa bis 1/2 Jahr nach dem Verlegen auftreten und können einfach zugspachtelt werden.
Ich habe auch seitdem keine Reklamationen gehört.

Das mit dem Knall hört sich echt bedenklich an. Kann es nicht sein dass im Haus etwas auf den Boden gefallen ist? Selbst wenn das Holz im Dachstuhl noch im feuchten Zustand eingebaut worden ist, dürfte es nicht zu einem Knall kommen.

Gruß

Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReRisse in Stahlbetondecke 11 Mär 2007 20:12 #19695

sehr guter Hinweis,
l
werde auf jeden Fall ein Ortstermin mit einem Statiker verinbaren, zusätzlich beim Betonwerk nach dem Herstellungstermin der Deckenteile fragen,

danke
Ein Bauherr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten