Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
wir hatten einmal den Fall, dass die komplette Querbewehrung in der Deckenplatte durchgerissen war, da nur - "normgemäß" - ein Fünftel der Hauptbewehrung in der Querrichtung eingelegt worden war. Die Folge war ein lauter Knall - der Bäckermeister stand senkrecht in seinem Bett - und ein sichtbarer Riss in Deckenspannrichtung. Das war zwar damals eine voll eingeschalte Decke, aber bei einer Elementdecke ist ja die Schwachstelle bereits vorgegeben. Außerdem wird in der Regel nur eine einfache 50 cm breite Q-Matte über die Elementfuge gelegt. Langer Rede kurzer Sinn: vielleicht liegt's auch an so etwas ähnlichem. Gruß Berthold |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... und noch ´ne Theorie:
Der Riss betrifft nur den mit zu viel oder zu wenig Wasser angerührten Gipsspachtel und die Betondecke hat nichts mit dem Riss zu tun .... Grüße aus Berlin
Florian Muthmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.muthmann-berlin.de Tel 030 - 859 670 55 Fax 030 - 859 670 54 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten