Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
bräuchte mal 'nen Tipp bezüglich Balkonsanierung im Altbau, an den Stahlträgern ist unterseitig der Putz abgefallen und die Träger sind angerostet aber noch gut tragfähig. Muß man zwangsläufig die Träger 4-seitig freilegen, entrosten, schützen und dann den Balkon samt Flächenabdichtung wieder aufbauen oder kann es auch reichen die Träger an den beiden zugänglichen Seiten (unten und außen) zu überarbeiten und dann mit Drahtgewebe wieder einputzen und abschließend noch eine Fassadenversiegelung vorzunehmen? Wenn der Balkon bis auf die Träger komplett abgetragen wird, gibt es dann eine Möglichkeit eine dünne Spannbetonplatte auf die Träger zu legen und eine leichte Geländerkonstruktion anzuschließen, so dass die Träger wartungfreundlich und luftumspült sind, es steht ja nicht viel Höhe zur Verfügung, aber die Spannweite von Träger zu Träger beträgt ja nur 1,0 m und Kohlen werden auf den Balkonen auch nicht mehr gelagert!? Danke im Voraus für Eure Meinungen und Tipps! Gruß Michi Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo und guten Tag,
wie wärs damit: - Träger entrosten, kalt-verzinken, solider Anstrich - Geländerpfosten mit Kopfplatte an Kragträger - Balkonboden mit Alu-Blech aufkleben, rutschfeste Beschichtung freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Galapeter,
welche Funktion soll das Alublech übernehmen? Ist für mich neu. Grüße aus Berlin
Florian Muthmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.muthmann-berlin.de Tel 030 - 859 670 55 Fax 030 - 859 670 54 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Muthmann schrieb:
....wurde so ausgeführt, war die Lauffläche, schön leicht, nicht viel Bauhöhe, rostet nicht, statisch ohne Problem.... war doch ne gute Idee (kam vom Handwerker) oder habe ich etwas nicht bedacht.... freundliche Grüße galapeter97 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Galapeter,
Alu als Lauffläche ist mal was anderes. Aber was ist mit der Abdichtung? Ich bevorzuge in solchen Fällen Flüssigkunststoff mit Chips oder Coloridquarz (von Kemper, Triflex...). Aber Achtung, bei der Verarbeitung wird viel Pfusch gemacht. Grüße aus Berlin
Florian Muthmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.muthmann-berlin.de Tel 030 - 859 670 55 Fax 030 - 859 670 54 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich rate zur Vorsicht...ich hatte mal einen Balkon bei dem sahen die Stahlträger auf den ersten Blick noch ganz gut aus, beim freilegen hat sich dann allerdings gezeigt, dass die Stege am Auflager komplett weggerostet waren.......wenn die Träger noch gut sind wäre vielleicht (je nach Stahlträgerlage) auch eine leichte Sanierung mit Holzbohlenbelag (und untergehängten Trapezblech zur Wasserführung denkbar.
mfg Bauknecht |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten