Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Dach statisch OK? 03 Jan 2007 09:26 #18342

Hallo,

ich mache mir Sorgen, ob mein Dach gemäß Statik OK aufgebaut ist. Leider habe ich die Statik nicht vorliegen, sondern nur ein paar 3d-Zeichnungen.

Ich versuche mal alle Daten hier aufzuzählen. Vielleicht kann mir überschlägig und UNVERBINDLICH jemand sagen, ob das gefülsmäßig OK sein kann.

Es handelt sich um ein Pfettendach 10 x 9.5m, 45 Grad Dachneigung. Es besteht aus 2 Fusspfetten 14x18, 2 Mittelpfetten 16x26 und einer Firstpfette 14x18. Sparren 8x20 im Abstand 80cm. Vollverschalt. Die Mittelpfetten sind über Kehlsparren ca 8x20 miteinander verbunden und zwar sind diese per Schalbenschwanzverbindung in die Mittelpfetten eingelassen. Es liegt also eine unverschiebliche Kehlscheibe vor, begehbar, Raumhöhe 2,20m bis zur Firstpfette. Die Mittelpfetten auf Aussenwänden und einer tragenden Innenwand abgestützt.

Meine Frage: Die Firstpfette liegt nur auf den Seitenwänden auf. Es existiert keine Stütze in der Mitte. Kann das OK sein? Mir kommt die Spannweite von 10m sehr weit vor. Durchgebogen ist jedoch kaum, habe ca. 8mm gemessen.

Vielen Dank für Hinweise
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDach statisch OK? 03 Jan 2007 10:06 #18343

Hallo und guten Morgen,
man hüte sich vor Ferndiagnosen und lasse einen Kollegen vor Ort eine Inaugenscheinnahme durchführen, das ist eine gute Investition.
Natürlich kommen hier schon infolge der (guten) Situations-Beschreibung gewisse Verdachtsmomente auf, aber ohne Ortsbesichtigung und Studium der Statischen Unterlagen kann man auch Falsches vermuten und unnötigen Wirbel erzeugen.
Wenn´s in der Gegend der PLZ 563xx liegt, helfe ich gerne weiter.
Freundliche Grüße und besorgen Sie sich als erstes mal die Statik.
galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDach statisch OK? 03 Jan 2007 10:30 #18344

Hallo Christian,
meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen. Zu den erwähnten Verdachtsmomenten lässt sich noch sagen, dass das Tragwerk wie beschrieben als reines Pfettendach unmöglich ist, ich komme auf eine fast 6fache überschreitung der zul. Biegespannung für die Firstpfette bei Annahme der Sparren als Zweifeldträger mit gleicher Stützweite sowie Belastung durch Pfannen, Dämmung usw. + Schnee. Man sollte also von einer Mitwirkung der Kehlbalken ausgehen, d.h. Mischsystem aus Pfetten- und Kehlbalkendach. Dies aber wie gesagt nur als Ergänzung. Gruß,
Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDach statisch OK? 03 Jan 2007 11:00 #18345

Muss mir die Zimmerei die Statik aushändigen, auch wenn die Gesamtabwicklung des EFH über einen Gü gelaufen ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDach statisch OK? 03 Jan 2007 11:01 #18346

Muss mir die Zimmerei die Statik aushändigen, auch wenn die Gesamtabwicklung des EFH über einen Gü gelaufen ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReDach statisch OK? 03 Jan 2007 11:19 #18348

Hallo Hermann,
warum sollte die Zimmerei Dir die Statik nicht geben ?
Hat sie was zu verbergen ?
Einfach mal mit der Zimmerei sprechen und das Problem erläutern.
Es könnte ja auch sein (muß aber nicht), daß das Dach als Pfettendach mit Firstgelenk gerechnet.

Gruß Woodpecker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten