Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Bodenplatte Einzelgarage 31 Aug 2005 14:57 #10628

  • extrabrut
  • extrabruts Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 154
Hallo,

sind für direkt befahrene Bodenplatten von Einzel- und Doppelgaragen die gleichen Expo-klassen wie für Parkdecks anzusetzen?
Das würde ja bedeuten, dass ich bei jeder Garage Probewürfel machen müsste (wegen C35/45) und zusätzlich noch eine rissüberbrückende Beschichtung aufbringen muss.
Wie ist eure Meinung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBodenplatte Einzelgarage 31 Aug 2005 15:05 #10629

Hallo Kollege!

Für Einzelgaragen, privater Nutzungsbereich, ist es ausreichend die Expositionslkasse XC3 anzunehmen und danach zu konstruieren. Die überwchungsklasse 2 bleibt bestehen!!

Gruß AO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBodenplatte Einzelgarage 31 Aug 2005 16:00 #10631

hallo,

Bevor ich für Einzelgaragen im privaten Nutzungsbereich Beton nach überwachungsklasse 2 ausführe kann man jedem nur empfehlen seine Garage ohne Bodenplatte und mit Pflasterbelag oder Asphaltbeton auszuführen.
Gruss
Andreas Gehm, Dipl.-Ing.
Berat. Ingenieur BYIK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBodenplatte Einzelgarage 01 Sep 2005 08:06 #10633

Hallo Kollegen,

warum sich das Leben so schwer machen. Im Falle einer tragenden Bodenplatte ist es so wie beschrieben (Expos.Kl. : XC3, XD1, XF1) und daraus ergibt sich C30/37 und die überwachungsklasse 2. Wenn man, wie früher üblich, sich auf Streifenfundamenten gründet und die Bodenplatte (konstruktiv bewehrt oder unbewehrt) einbaut ist lediglich die Expos.Kl. XF1 zu berücksichtigen und es kann auf die Betongüte C25/30 zurück gegriffen werden. Natürlich muss für eine konstruktive Bewehrung auch die notwendige Betondeckung gem. Der DIN1045-1 eingehalten werden. Also eine von den beiden Möglichkeiten anwenden oder eine Fertiggarage liefern lassen.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBodenplatte Einzelgarage 01 Sep 2005 17:56 #10639

Genau so ist es !

Konstruktive Bodenplatten sind gar kein tragendes Bauteil und nicht der DIN 1045-1 zuzuweisen !

Das ist hier schon x-mal beschrieben worden
>>>> einfach mal den Such Befehl nutzen !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBodenplatte Einzelgarage 02 Sep 2005 07:57 #10643

  • extrabrut
  • extrabruts Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 154
@bm und AndreasG
Nicht jede Bodenplatte einer Garage ist nichttragend oder nur konstruktiv bewehrt (z.B. Zugbewehrung zur Zentrierung der exzentrisch belasteten Streifenfundamente.
Ebenso habe ich gerade den Fall, dass eine Doppelgarage im Untegeschoss eines EFH mit tragender Bodenplatte vorgesehen ist.

@StatikHeld
Muss es nicht XD3 und XF4 und C35/45 heißen?

@A0
Kann ich diese Aussage irgendwo nachlesen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten