Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

"Handschriftliche" EIntragungen in PDFs 18 Feb 2025 11:03 #83622

Hallo zusammen,

ich suche aktuell nach einem Programm, mit dem sich mittels "Stift" handschriftliche Eintragungen in PDFs machen lassen.
Eingabe direkt am Windows-Tablet bzw. über Zeichentablet am Rechner.

Eher nichts für iOS oder Android.

Ich habe echt ziemlich viel ausprobiert, aber irgendwie ist das alles nicht zufriedenstellend.

Meine größten Hoffnungen hatte ich bei "PDF-Architekt", aber hier funktioniert das Einlesen von PDFs oftmals noch nicht fehlerlos, desweiteren sieht die Stifteingabe nach "kritzi-kratzi" aus.

Ansonsten hat mir Noteledge noch ganz gut gefallen, aber hier bekomme ich die PDFs nicht maßstäblich eingelesen, eventuell bin ich auch nur unfähig...

Ich hab mich ernsthaft gefragt, ob es in Zeiten der "Digitalisierung" tatsächlich so schlecht um eines der wichtigsten Austauschformate steht.

Vielleicht hat ja jemand die Eierlegende Wollmilchsau parat! =)

Beste Grüße und vielen Dank!
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

"Handschriftliche" EIntragungen in PDFs 19 Feb 2025 09:34 #83636

Hallo,

also ich nehme den CAD-KAS PDF-Editor:

www.cadkas.com/pdf-editor-pdf-bearbeiten.php

Ist relativ günstig und tut meist was er soll. Bei großen Dateien hakt er manchmal etwas.
Vorteil ist, das es eine kostenlose Demo zum ausprobieren gibt und der Preis sehr günstig ist.
Im Moment wohl 39,99 (32bit) bzw. 49,99 (64bit) für die Grundversion.

Grüße aus Thüringen
Pet
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pet.

"Handschriftliche" EIntragungen in PDFs 19 Feb 2025 12:25 #83639

Bei meinem Surface war eine brauchbare Software dabei, kann die aber nicht mehr benennen oder nachgucken, weil das Surface sich selbst zerstört hat (bekannt als Sleep of Death).
Das ginge auch mit OneNote - nicht mein Ding. Ich nutze i.w. PDF-XChange am Desktop, ohne handschriftliche Notizen - sollten aber möglich sein: mittels Stift-Button (und entspr. Hardware - mit der Maus ist das maxUncool). Ob eine Vektor-PDF als Layer unter dem Stift-Layer erhalten bleibt, weiß ich nicht.
 
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

"Handschriftliche" EIntragungen in PDFs 19 Feb 2025 16:01 #83650

Aktuell mein Favorit
pdfXchange pro an einem Windows PC mit einem Displaytablet als 2. bzw.3. Monitor

Ich nutze dazu ein kleines Galaxy Tab S6 über USB C mit der App "SuperDisplay"
Darauf dupliziere/klone ich den Hauptmonitor und arbeite kombiniert.

Linien, Schreibmaschine, Anmerkungen, PosNrn usw  mit Maus und Tastatur am großen Monitor.
Bei handschriftlichem Schreiben/Skizzieren mit dem Pen dann am Tablet das vor mir liegt ganz groß reinzoomen.

Bei pdfxchange lege ich Zeichenebenen an.

Die Tablet-Klon-Kombi mit zoom funktioniert natürlich auch in Office/Word.

ich lege manchmal sogar ein richtiges Geodreieck auf das Tablet für gerade Linien mit dem Pen


Oder
Die Windows/Android App concepts mit pdf import/export
Bei concepts ist meine Handschift "schöner" als bei pdfxchang und mit Glättung veränderbar

Grüße    

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

"Handschriftliche" EIntragungen in PDFs 19 Feb 2025 16:17 #83651

so sieht das dann aus.

Das zoomen am Tab ist unabhängig von der Hauptmonitoranzeige, zusätzlicher Tab-Zoomfaktor geschätzt etwa x3

Es gibt auch Apps die das Tablet über Wlan mit dem PC als Monitor verbinden.

Über USB ist die Verbindung allerdings viel viel schneller und mit kaum Pen-Verzögerung.
Kabel rein, 3 sec später ist das Displaytablet nutzbar und wird gleichzeitig auch geladen.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: markus, khorngsarang, ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernst.

"Handschriftliche" EIntragungen in PDFs 21 Feb 2025 12:20 #83692

Ich habe Drawboard-PDF auf dem Surface.

www.drawboard.com/pdf/pdf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten