Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
eine Holzsstütze in einer öffentlichen KfZ-Werkstatt (nur Pkw-Verkehr) muß mit einer Anprallast gerechnet werden. Jetzt finde ich in der DIN 1055/T3 nur etwas von Gabelstabler und Lkw Verkehr und nichts von Pkw´s. Welche Last muß angesetzt werden und wo finde ich einen Literaturhinweis ? Besten Dank Gruß Woodpecker |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
"Welche Last muß angesetzt werden ... "
Die von einem Gabelstabler. Damit kann man aber jede Holzstütze kaputt rechnen. Besser sind Schutzeinrichtungen, z.B. Schrammbord oder verformungswillige Stahlpoller. ________ Torx |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... Wobei ein Schrammbord für einen Galelstapler sehr viel Platz wegnimmt, je nach Länge und Tiefe der sich auf der Gabel befindlichen Lasten...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo
Nach DIN 1055-3, Ausgabe 2003-8, Abs. 6.3 Anprall von Kfz für von PKW befahrene Verkehrsflächen (keine Strasse) 50 KN in 0,50m über Fahrflächenhöhe. Gruss Andreas Gehm, Dipl.-Ing.
Berat. Ingenieur BYIK |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin Andreas,
dann muß aber ausgeschlossen werden, dass dauerhaft kein Gabelstaplerverkehr / Kleintransporter in der Werkstatt zugelassen wird. Und da sehe ich, gerade bei Eigentümerwechsel, das Problem. Das weis nämlich niemand. Ich kenne auch die Diskussion zur Beschilderung ! _______ Torx |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Das Problem mit Eigentümerwechsel habe ich immer unabhängig von der Art und Nutzung des Gebäudes. Man kann als Planer nicht den zukünftigen Eigentümer vorhersehen sonst müßte ich jedes Bürogebäude mit einer Mindestnutzlast von 10 KN/m² und einer Bemessung für nichtruhende Belastung rechnen. Nein soviel Eigenverantwortung und Wissen ( so ist es zumindest immer von offizieller Seite gewollt) muß man dem Nutzer schon zubilligen. Es kommt insbesondere im Hallenbau (kleinere befahrbare Hallen) sehr häufig vor das Schutzeinrichtungen auch von Nutzerseite nicht gewollt sind. Zudem sind diese demontierbar. Im Hallenbau kann man dies einfach realisieren:... die I Profile sind kastenförmig bis auf 1,20 m Höhe auszubilden und mit Beton auszugiessen... Gruss Andreas Gehm, Dipl.-Ing.
Berat. Ingenieur BYIK |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten