Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Wand aussermittig belastet 22 Mär 2005 14:27 #8119

  • Peter
  • Peters Avatar Autor
Hallo Kollegen
Vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen

Dachpfosten stellt mann normal mittig auf die darunter liegende Aussenwand. Ich kann das aber in dem Fall nicht machen und muss den Pfosten wie folgt stellen:

Achse Pfosten ist Innenkante der darunter befindlichen Wand (d= 30 cm)

Stahlbetondecke ist vorhanden. Belastung Pfosten ca. 30 KN.

Wie und mit welchem Nachweis kann ich mir helfen.

Bin für jede Antwort dankbar

mfg
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 22 Mär 2005 16:16 #8126

  • gm_young
  • gm_youngs Avatar Autor
Hallo,

also so wie ich das jetzt verstanden habe (Achse Pfosten ist Innenkante Wand...) steht das Teil doch auf der Decke und nicht auf der Wand???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 22 Mär 2005 16:29 #8128

  • AO
  • AOs Avatar Autor
Hallo Peter!

Die Stiellast wird über die Deckenplatte in die Wand eingeleitet.
übrig bleibt der ganz normale Anschluss Knoten Wand/Dachdecke

Gruß
AO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 22 Mär 2005 20:03 #8130

  • Peter
  • Peters Avatar Autor
Hallo,

du hast recht der Stiel steht teils auf der Wand und teils auf der Decke aber die ursprüngliche Deckenbewehrung reicht nicht aus

Wandaussenkante
Wandinnenkante d= 30 cm
+ + + = Pfosten (20/20 cm)

Ansicht von oben

mfg

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 23 Mär 2005 06:58 #8133

  • Klaus M
  • Klaus Ms Avatar Autor
Hallo Peter
was kommt denn bei einer Stiellast von 30 KN die mit der Achse auf der Wandinnenseite steht für eine Bewehrung heraus?
Für 30 KN benötig man doch höchstens einen Holzquerschnitt von sagenhaften
30/0,85/20 = 1,76 cm Pfostentiefe (NH S10) und die sind ja nun allemal vorhanden
(10 cm auf der Wand)
Schneide doch doch einfach unten etwas ab (der Bereich der auf der Decke steht.
Biegung in der Stütze berücksichtigen (M=30*0,5=1,5 KNm) und fertig.
Oder Biegung in der Decke: La/3= 30/3 = 10 cm ---> Mdecke ca 30*0,1=3 KNm
as ca 3*3,8/8=1,5 cm² = 3 tor 8. Durchstanzen nicht vergessen

also kein Problem

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 09 Apr 2005 12:41 #8452

  • schneider
  • schneiders Avatar Autor
Das problem dreht sich sowiso im kreis!
Auch die Decke liegt nämlich in der regel nicht zentrisch auf.
Versuch doch mal die Ausmitte für eine Decke mit 20 cm auflagertiefe (also
auflagerpunkt ca. 7 cm vom Steinrand entfent) nachzuweisen! --> klaffende fuge!

Fazit:
Machen wies alle machen: Augen zu und durch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten