Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

ReWand aussermittig belastet 11 Apr 2005 17:32 #8539

soweit ich informiert bin, kann man bei randnahen einzellasten die kraft erheblich abmindern, oder sogar 0 setzen.

damit hätte sich das problem doch erledigt, oder?

VG
TR4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 11 Apr 2005 17:37 #8540

darum wird bei wänden mit geringer auflast ein zentrierstreifen angeordnet.

bei genügend auflast, sollte die klaffende fuge überdrückt werden.

viele grüße
TR4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 11 Apr 2005 17:42 #8541

TR4 schrieb:

soweit ich informiert bin, kann man bei randnahen einzellasten die kraft erheblich abmindern, oder sogar 0 setzen.

ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt:
eine randnahe last auf einer betondecke kann für die bemessung der betondecke abmindern oder 0 setzen. das mauerwerk hat nur die aufgabe die last verteilt weiter zu leiten. die ausmitte regelt sich bei geringbelasteten wänden über einen zentrierstreifen und bei höher belasteten wird das moment überdrückt.

genaueres findet man in der DIN 1053

viele grüße
TR4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 12 Apr 2005 07:08 #8550

  • Heinrich
  • Heinrichs Avatar Autor
Welch armselige Beschreibung eines Problems durch einen Ingenieur.
Die Kultur "Augen zu und durch" feiert fröhliche Urständ.
Dabei ist dieses Problem überhaupt nicht existent,sofern man bereit ist nachzudenken.Die Frage des Posters als Jungingenieur ist legitim.
Die Antwort darauf gleicht eher einer Katastrophe

Ich würde das Problem folgendermaßen angehen.

Wie groß ist wohl der Enddrehwinkel einer Platte bei der die Einzellast ziemlich nahe am Auflagerrand steht?
Groß oder klein?
Hier ist etwas Nachdenken angebracht.Wird der Verdrehungswinkel am Auflager größer wenn die Last in der Mitte der Decke steht anstatt am Rand?
Ist der Enddrehwinkel ein Parameter für die Einleitung eines aufgezwungenen Momentes aus der Decke in die Wand???????

Jetzt weiß ich auch warum Du in 4,5 Std eine Statik für ein EFH zauberst.
Ich kann da nur sagen arme Bauherren.
Zum Nachdenken reicht das natürlich nicht mehr weil dafür der Typ armer Wuhler gefordert ist der die Augen verschließt.
Bei manchen Zeitgenossen ist auch die Frage zu stellen ob das Nachdenken überhaupt etwas bewirkt.
Damit Nachdenken fruchtet müssen bestimmte Voraussetzungen wie Aufnahmefähigkeit gegeben sein.

"Also besser Augen auf und nachdenken und dann erst durch"

Der Juningenieur würde mir persönlich leid tun wenn er einen Chef hätte der seinen Wissensstand dadurch belegt daß er seinem Jungingenieur die "Parole Augen zu und durch" mit auf den Berufsweg gibt.

Diese Berufsaufffassung ist für einen verantwortlichen Beruf die absolute Katastrophe.
Da bleibt mir nur noch Kopfschütteln.

Gruß Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 12 Apr 2005 07:14 #8552

oha - ich bin in diesem forum ja noch ziemlich jungfräulich - hier wird aber scharf geschossen.

TR4 *mit stahlhelm auf*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReWand aussermittig belastet 12 Apr 2005 07:37 #8555

  • Heinrich
  • Heinrichs Avatar Autor
Hallo TR4 guten Morgen

damit es keine Verwechslung gibt:Das Posting bezog sich auf "Schneider".

Stimmt denn daran irgend etwas nicht?;-))
Wenn es um Wahrheiten geht braucht man heutzutage eine Ritterrüstung samt Stahlhelm.
Die Wahrheit tut immer weh;-))

Wer Bauherren derart in die Irre führt daß sie der Meinung sind daß man in 4,5 Stunden eine qualifizierte Arbeit abliefern kann hat nichts anderes verdient.
Notfalls berate ich die Bauherren kostenlos ,und das dauert dann meistens mehr als diese 4,5 h.
Meine Bauherren waren immer bereit mein Engagement zu belohnen.
Ein Statiker weiß auch am besten selbst wo kritische Punkte bei der Statik auftreten.
Und dazu muß ihn nicht erst der Bauherr auffordern an die Baustelle zu kommen um wenigstens diese Punkte zu kontrollieren.
Wer das offene und ehrliche Gespräch mit den Bauherren führt wird dabei in der Regel nicht im Stich gelassen wenn es um die Honorierung seiner Arbeit geht.
Dazu ist aber Aufklärung vonnöten.

Gruß Heinrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten