Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Zusammengesetzte Stahlträger --> Schweißnaht? 14 Mär 2005 18:09 #7978

  • MiG
  • MiGs Avatar Autor
hallo an alle,

dank der jahrelangen elektronischen bearbeitung von statiken fehlt mir ein wenig das handwerkliche know how.

mein problem:
ein vorhandener stahlträger (kastenquerschnitt aus zwei U240) soll oben durchgehend verstärkt werden (flachstahl oder profilstahl HEB100).
a) wie berechne ich die schubkraft zwischen dem vorhandenen und dem neuen träger ?
b) und wie bemesse ich die schweißnähte (kehlnaht beidseitig) ?

vielen dank im voraus
MiG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZusammengesetzte Stahlträger --> Schweißnaht? 14 Mär 2005 19:38 #7979

Die Schubkraft in der hoehe der schweisznaht ist wie folgt zu berechnen:

f=(V*A*y) / (I*n)

V=Querkraft an betrachteter Stelle

A=angeschlossene Querschnittsflaeche

y=distanz vom Schwerpunkt des gesamtquerschnittes zum Schwerpunkt des angeschlossenen querschnitts

I=traegheitsmoment des gesamtquerschnittes

n=anzahl der schweisznaehte

Naehte dann fuer diese spannung bemessen. haeufig sind keine durchgehenden schweisznaehte noetig.

Bei nachtraeglicher verstaerkung auch die zeitpunkte der lasten beachten. Die spannungen aus eigengewicht springen nicht in die neu angeschweiszte verstaerkung!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZusammengesetzte Stahlträger --> Schweißnaht? 15 Mär 2005 08:32 #7983

  • MiG
  • MiGs Avatar Autor
hallo andie5

vielen dank für die schnellen und anschaulichen angaben.

mfg MiG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZusammengesetzte Stahlträger --> Schweißnaht? 09 Apr 2005 13:14 #8457

  • schneider
  • schneiders Avatar Autor
Kann es sein, daß Ich falsch liege?

Hätte das nach der Qusienformel berechnt.

T= Q*Sy/I

mit SY = Integral z*dA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZusammengesetzte Stahlträger --> Schweißnaht? 10 Apr 2005 11:14 #8481

Hallo

Also

Q = V
Sy = A*y
I = I
bei einer Doppelkelhlnaht entfällt auf eine naht 1/2 ==> n=2

Die obige Formel ist nichts anderes als die alte Qusinenformel mit neuen Bezeichnungen.

Gruß
Achim Schatz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReZusammengesetzte Stahlträger --> Schweißnaht? 10 Apr 2005 11:24 #8483

  • schneider
  • schneiders Avatar Autor
Ich muß dem Senior recht geben!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten