Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Kollegen,
die neue DIN 1045-1 hat nun auch mich eingeholt und schon habe ich die ersten Probleme mit den neuen Expositionsklassen. Im EG eines EFH springt die Außenwand zurück, die Stahlbetondecke und das darüberliegende Obergeschoß gehen aber durch, so dass hier ein Freisitz entsteht. Zur Vermeidung von Kältebrücken soll die Unterseite und die Stirnseite der Betondecke (also die Betonflächen, die mit der Außenluft in Berührung kommen)komplett gedämmt werden. Nun meine Frage ist für diesen Bereich nun die Expositionsklasse XC1 (Innenbauteil) oder XF3 (Außenbauteile mit Frostangriff) maßgebend. M.E. ist die Stahlbetonplatte durch die Dämmung ja keinem Frost ausgesetzt. Außerdem ist aus Betoniergründen ja sinnvoll die komplette Decke in einer Betonsorte auszuführen. Oder betoniert man die "freie" Decke in C25/30 und die restliche Decke in C20/25? Würde gerne Eure Erfahrung diesbezüglich erhalten Danke |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin,
Laut Bauteilkatalog der Bauberatung Zement sind für Bauteile mit Zugang der Aussenluft / bewehrt mit oder ohne Frost XC 3 zu wählen. Frost (zus. XF1) bei einer Decke täte ich da nicht ansetzen. Gruß teeVier |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
Vorgehen analog bewehrter Aussenwand mit Wärmedämmverbundsystem. d.h. keine Einwirkung von Frost. Beton: min C16/20 XC1 hoffe geholfen zu haben Gruss Andreas Gehm, Dipl.-Ing.
Berat. Ingenieur BYIK |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke, für Eure Antworten / Meinungen,ich werde wohl C16/20 XC1 ansetzen. kommt mir am logischsten vor.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Peter
C16/20 XC1 ist nicht ausreichend! Schau doch mal in die Beispielsamlung des DBV. Expositionsklasse auch bei dauerhauf abgedichteten Bauteilen mind. XC3! In den Ansätzen zu Schöck ISO-Körben wird ebenfalls dieser Ansatz getroffen. Lediglich die kommentierte Fassung zu DIN 1045-1 gibt in der Kommentarzeile zu den hier maßgeblichen Expositionsklassen durch die Formulierung :"Dies braucht nicht der Fall zu sein usw. .." einen geissenen Interpretationsfreiraum! Also Vorsicht! mfg AO |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Herr Kollege,
Bei dem angefragten Bauteil geht es auch nicht um ein "Befahrenes Parkdeck mit Beschichtung" sondern um ein kleines Stück Wohnhausdecke dessen auskragender Teil wärmegedämmt als sprich frostgeschützt ist.-- der übrige Deckenteil gilt als Innenbauteil. Dieses wärmegedämmte Teilstück kann in Analogie zu wärmegedämmten Aussenwände vor Frosteinwirkung geschützt. als mindestens C16/20 XC1 Im übrigen sei auf den Betonguide der Zementberatung und des DBV hingewiesen. Gruss Andreas Gehm, Dipl.-Ing.
Berat. Ingenieur BYIK |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten