Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Holzbalken unten ausgeklinkt 01 Okt 2004 11:11 #5360

  • HerrLehmann
  • HerrLehmanns Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1288
Hallo Kollegen,
der Zimmermann hat Deckenbalken 8/26, Q = 5,44 KN für ein Stahlträgerauflager unten 9,5 cm ausgeklinkt. Ka = - 0,02 < 0,30, ohen weitere Maßnahmen nicht zulässig.
Wollte einen durchgehenden Bolzen M10 mit 4-Kant-U-Scheiben einziehen u. den Restquerschnitt normal mit 1,5 x Q / A nachweisen.
Wo steht was über solche Verbindungen bzw. gehtdas so in Ordnung ?
Vielen Dank im voraus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHolzbalken unten ausgeklinkt 01 Okt 2004 11:15 #5361

was ist mit seitlichem annageln (schrauben) von Laschen (Holz od. Blech)?

Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHolzbalken unten ausgeklinkt 01 Okt 2004 11:30 #5363

die wahre freude für bruchmechaniker!
hat der zimmerer (warum eigentlich ausgeklinkt?) trockenes holz verwendet? trocken: rd. 18% rF?
das schwindet noch soviel .. bis es reisst, weil der bolzen garnicht ausreichend vorgespannt werden kann.
über die ausklinkungen steht alles in der 1052 - über neue sicherungsmittel (vollgewindeschrauben) findet man infos bei sfs, spax oder würth
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHolzbalken unten ausgeklinkt 01 Okt 2004 12:28 #5364

  • HerrLehmann
  • HerrLehmanns Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1288
der Zimmermann hat unüberlegt einfach drauf los ! Hätte nur den Träger tieferlegen müssen so das die DB oben ausgeklinkt werden. wie es halt so ist ohne Ausführungspalnung. Na ja, zu spät.
DB sind aus KVH, sollten also unter 18 % liegen.
In der DIN 1052 steht leider nichts über Ausklinkungen bei ka < 0,3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHolzbalken unten ausgeklinkt 01 Okt 2004 13:36 #5366

Hallo,
wenn der Zugbolzen für die Aufnahme der Querkraft (und Unterlegscheiben für zul Druckspannung) bemessen wird und der Restquerschnitt die Querkraft + Moment aus Versatz der Lagerkraft aufnehmen kann, hätte ich mit der Lösung kein Problem.
Wie sieht es mit dem Aufbau aus? Stören da vielleicht Unterlegscheiben und Schraubenmuttern etc.? Dann wäre vielleicht das Anleimen von Seitenlaschen eine bessere Lösung.

Gruß, Michael Hülshorst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReHolzbalken unten ausgeklinkt 01 Okt 2004 14:40 #5370

  • AndreasG
  • AndreasGs Avatar
Hallo Hr. Lehmann

Gibt von sfs intec eingelassene Verstärkungsschrauben ( Funktionsweise wie Hochhängebügel im Stb- Bau
Genaue Bezeichnung: SFS Befestiger WT-T 8,2 x L
allgm. bauaufsichtl. Zulassungnr. Z-9.1-472
Gruss
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten