Willkommen,
Gast
|
|
Ich habe hier folgenden Fall eine Halle mit einem Leimbinder.
siehe Anlagen Schnitt und Grundriss. Windzone 1 Geländekategorie III Schneezone 2 Jetzt ist meine Frage wie rechnet man diesen Leimbinder. Mit welcher Software zum Beispiel? Ich habe FRILO und Harzer Statik. Ich habe gesehen in Harzer Statik gibt es ein Modul das heißt: - Brettschichtholzbinder Kennt ihr andere Lösungen? Kennt ihr vielleicht eine gute Beispielrechnung und eine Zeichnung eines Leimbinders? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Da macht jemand TWP für einer Halle der Feuerwehr, und dann sowas...
Ich würde mal die Frilo Dachmodule bemühen. Wind Innendruck nicht vergessen, je nach Torgröße. Dann hast du zumindest schonmal ne Richtung... Beste Grüße Ps: Wenn man nix weiß, hilft es immer mal beim Informationsdienst Holz reinzuschnuppern... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
|
Die haben eine gute Broschüre für Holzleimbinder, daher guter Tipp
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Bei Feuerwehr Innendruck für offene Tore IMMER ansetzten! Gerade bei Sturm (Bemessungswind) bzw. bei Katastrophen muss doch die Feuerwehr ausrücken um zu helfen (gleiches gilt für Polizei, Rettung und dergleichen) Gerade BSH-Träger kann doch mittlereweile jedes 0815 Durchlaufträgerprogramm welches Holz anbietet. Spannen wird es bei BSH (Leimbinder) bei Satteldachform, Fischbauträger, gecknickte bzw. gebogene Träger bzw. nach oben ausgerundete Untergurte. Hier würde ich empfehlen sich parallel zur Statik-Recherche sich bei Leimbinder-Herstellern vorab zu informieren, den nicht alles was die Spezialprogramme rechnen kann hergestellt werden und vice-versa |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von cebudom.
|
|
Danke für den Hinweis, ich hätte wohl besser Öffnung schreiben sollen. Wenn es wie hier "links" einen abgeschlossenen Bereich gibt, der nur über eine kleine Öffnung zugänglich ist, bräuchte man das meine ich zumindest nicht. Ob es Sinn macht die Binder hier anders zu bemessen steht natürlich auf einem anderen Blatt... Beste Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen Dank.
Also ich habe hier: Bemessung von BS-Holz-Bauteilen nach EN 1995‑1‑1 (EC 5) informationsdienst-holz.de/fileadmin/Pub...sung_BSH_BT_EC_5.pdf Kann man sagen das der Leimbinder wie hier das erste Beispiel ein Träger ist aus Brettschichtholz? Wie sieht so ein Auflagerpunkt aus auf einer Stahlbetonwand? Wie sieht so ein Auflagerpunkt aus auf einer Tafelwand? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von IB Herzogenaurach.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten