Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 14:34 #83344

Ich wäre auch ehr bei einer Trapezblecheindeckung mit Stahl- oder Holzleimbindern oder konsequent bei einer Fertigteilhalle mit Mauerwerkseinbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 15:28 #83345

Ich wäre dafür, Grundlagenermittlung mit OP und AG zu machen. Wird ja schliesslich bezahlt.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 17:32 #83346

Hallo Kollg.,

alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2025.
Ich  empfehle hier dringlich mal die DIN 14092  FEUERWEHRHÄUSER  /  zu blättern. 
Wir planen  solch kleine Feuerwehrhallen oder auch Feuerwehrgerätehäuser in Leichtbauweise.  Das schmeckt dann meisten´s  auch in wirtschaftlicher Form den Gemeinden oder Kleinstädten am BESTEN.
Sollte der Brandschutz-Schreiber da ein Problem sehen (Mustergaragenverordnung.. ?!? ) dann kann man mit Erleichterungen / Abweichungen schnell Abhilfe schaffen.
Meine Empfehlung wäre  Brettbinder  oder  wenn es denn  tatsächlich  Not tut  - Spannbetondecke ECHO  oder glw. 

MFG  RR



 
Reimund Rüdiger
Architektur-Sachverständigenbüro
Energieeffizienzexperte für BAFA und KfW-Bank
München/Meissen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 17:40 #83347

  • IB Herzogenaurach
  • IB Herzogenaurachs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 474
Ebenfalls ein gutes und gesundes Jahr 2025.

Die Decken rechnet das Fertigteilwerk?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 18:31 #83348

Software   für Spannbetondecken  gibt´s  bei ECHO  oder BRESPA  . Die rechnen natürlich auch  und lassen prüfen .

MFG RR
Reimund Rüdiger
Architektur-Sachverständigenbüro
Energieeffizienzexperte für BAFA und KfW-Bank
München/Meissen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 20:00 #83349

Ebenfalls ein gutes und gesundes Jahr 2025.

Die Decken rechnet das Fertigteilwerk?

 
Die statischen Nachweise von Sonderbauweisen jedweder Art würde ich immer auf die entsprechenden Hersteller umlagern ... lassen!. Lassen, weil deren Beauftragung über die ausführenden Firma erfolgt.
Bis zur Vergabe ist noch nicht sicher welche Firma mit welchen Nachunternehmern ausführen wird. Da eine Ausschreibung und damit Vergabe jedoch hier zumindest auf Basis einer vollständigen aber i.d.R. noch nicht geprüften Statik erfolgt, beißt sich an der Stelle die Katze in den Schwanz.

Daher sollten irgendwelche Abkürzungen bzw. Umwege bei der Planung/Statik von wesentlichen Bauteilen vorab sehr transparent mit dem AG und allen anderen Beteiligten abgeklärt werden. Ganz wichtig ist auch, dass der avisierte Sonderweg (z.B. Hohldielen) nicht am Ende irgendwelchen derzeit noch nicht bekannten größeren Durchbrüchen oder was auch immer im Wege stehen. Die gezeigten Pläne sind m.E. dafür viel zu grob.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DeO.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten