Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 11:25 #83337

  • IB Herzogenaurach
  • IB Herzogenaurachs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 466
Sehr geehrte Kollegen,es geht wie man im Anhang sehen kann, geht es um ein Feuerwehrgerätehaus.Diese besitzt eine Spannweite von 11,0 m.Habt ihr Erfahrungen mit solchen Konstruktionen?Wie löst ihr dieses Problem?Durch einen Unterzug und 1–2 Stützen?Oder habt ihr Erfahrungen das keine Stützen akzeptiert werden?Welche Lösung habt ihr dann?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von IB Herzogenaurach.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 11:30 #83338

Welcher Baustoff soll verwendet werden?
Ist es eine Zwischendecke oder das Dach?
Folgende Benutzer bedankten sich: IB Herzogenaurach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 11:33 #83339

  • IB Herzogenaurach
  • IB Herzogenaurachs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 466
Es ist eine Zwischendecke, es wird auch eine obere Decke geben.
Ich gehe davon aus das es Massivbau sein soll also Beton.
Ich wäre aber auch interessiert zu hören welche anderen Lösungen es gibt auch mit anderen Baustoffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 11:36 #83340

... mal ganz grundsätzlich:
Meines Wissens sind Pläne urheberrechtlich geschützt.
Hast Du das OK des Architekten, die zu veröffentlichen?
Ich wäre jedenfalls stinksauer wenn jemand meine Pläne
im Internet veröffentlichen würde!
Meine Zusammenarbeit wäre beendet wegen grobem
Vertrauensmissbrauch.
Gruß an die Werkgruppe Freiburg.




 
Folgende Benutzer bedankten sich: IB Herzogenaurach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 12:30 #83342

Die Decke per FEM so rechnen wie sie ist, also zweiachsig. Die Lasten großzügig annehmen. Die Verformung ist natürlich ein großes Thema. Auch die Grundbewehrung rustikal wählen. Und dann schauen was so dabei rumkommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu Decken mit Spannweite 11,0 m 02 Jan 2025 13:41 #83343

Ja man kann 11m freitragend zweiachsig rechnen ... da werden die Deckendicken jedoch schon mal ordentlich, damit wieder der Anteil der Eigegewichtslasten nochmal größer und ungünstiger

Ich mache aus diesen Gründe keine freitragenden 11m Ortbetondecken, wenn nicht gerade zwingende andere Gründe dafür sprechen.
Zwei Unterzüge machen die Sache schon mal deutlich schlanker, und die Betoneinsparung lässt sich in Zeiten von GreenDeal auch gut verbal vermarkten

Stütze in der FW-Halle ? .... Herr Kollege für so einen Vorschlag wird man vom Bauherren/Architekten am Weihnachtsbaum aufgehängt .... zurecht!

Mein Vorschlag für das Projekt:
Wenn Betonlösung gewünscht Vorgespannte Hohldielendecke über Halle Rest als Halb-FT ... da kann man aufs Dach auch wieder umweltfreundlich Gründach machen und mit PV zupflastern

Wenn keine Betonlösung gewünscht: Holzleimbinder drüber Leichtdach (Vorher klären ob Waschhalle, könnte KO Kriterium sein), Zwischengeschoss bei Mannschaftstrakt klassisch in Beton


PS: Ich persönlich wäre bei dem Projekt für die Holzleimbinder in der Halle. Das ist doch so eine typische freiwillige FeuerWerker Halle am Land. Ein berauschendes FW-Fest ist doch viel gemütlicher unter Holz statt so einer öden Betondecke. Und der Burgermasta freut sich über die schönen Fotos kurz vor der Wahl ;)
 
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cebudom.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten