Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Stahlspindeltreppe 10 Okt 2024 06:32 #82855

Alles ... so richtig 3D, mit den Elementen der Stufen?  -  Oha, das dürfte spaßig gewesen sein.

Da hätte sicherlich die ungünstigste Stufe als EInzelnachweise gereicht und die Stufen insgesamt je als Stab abbilden und wie beschrieben, mit der momentenäquivalenten Einzellast belegen. Wohlmöglich wird für die Stufen GZG interessanter als GZT.

Die 2 kN sehe ich als für lokale Einzelbetrachtungen der Stufen (Giro) gedacht. Man könnte sich auch hinstellen und sagen "3 kN/m², aber mind. 2 kN/Stufe". Das wäre aber nicht so mein Weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlspindeltreppe 10 Okt 2024 08:48 #82856

..  3 Stäbe je Stufe...  modellieren.
 
viel spass :)
3 stäbe werden, wenn du´s dir schon so richtig geben willst, nicht reichen. wenn schon, dann fidel mit schalenelementen :D
spass beiseite, die stufe an sich, hier und heute, ist im querschnitt relativ komplex. du schreibst von einer "wanne" > vorn und hinten aufkantungen? unten, in der mitte, gibts den, hoffentlich gevouteten, T100? das wirkt doch alles zusammen, je nach zielsetzung kann es  sinnvoll sein, die querschnittswerte für die massgebliche stufe zu ermitteln und dann als EINEN (ggfs gevouteten) stab in das 3d-system einzuführen oder dieses faltwerk als faltwerk zu rechnen.
als faltwerke noch nicht so "in" waren, habe ich die samuraitreppe mit einzelstäben modelliert und musste die trittstufenfläche mitnehmen, sonst wär das system gegrätscht. wenn du nicht höherwertigen stahl verwendest, zeigt die schnöde einzelstufenberechnung, ob du systemreserven (und in welchem ausmass) nutzen wollen müssen wirst. ich bin für KISS. kompliziert wird´s oft von allein.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlspindeltreppe 10 Okt 2024 12:20 #82860

Wirklich Stabwerksprogramm 3D ?
Wie wäre Harzer Software
Kragträger Stahl für Stufen
und eine Einzel Stahlstützen Bemessung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlspindeltreppe 10 Okt 2024 12:31 #82862

Ich denke auch, dass man das in wenigen Minuten erschlagen könnte.
Wie von Baumann gesagt: Harzer Kragträger
und dann die Stütze Vertikalllast und mit einer seitlichen Last, die etwa
folgendes Moment erzeugt...
baustatik-wiki.fiw.hs-wismar.de/mediawik...ion_-_Spindeltreppen
Dann kurz schauen was das Merkblatt 355 sagt.
Ob man mit 3d da wirklich glücklicher wird?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlspindeltreppe 10 Okt 2024 14:51 #82863

Wirklich Stabwerksprogramm 3D ?
Wie wäre Harzer Software
Kragträger Stahl für Stufen
und eine Einzel Stahlstützen Bemessung?




 
Nicht gleich immer steinigen bitte =)
Ist das Kragträgermodul gemeint oder der T-Kragträger gevoutet ? (Hier sind es 2 6x60 (Stufeneinfassung) und ein T"100x10" welches unten eine Voute hat)
 
Die Einzelbemessung für die Spindel reicht sicherlich, wie gesagt ist die Treppe aber nicht rund, sonder quadratisch.
Der Längste Kragarm T-Profil unter der Stufe ist ca 1,70m.
Speziell ist auch, dass das T-Profil immer mittig unter der Stufe sitzt und nicht zwingen immer in der Ecke endet.
Wenn man da mit den Einzellasten (2,0kN) spielt...

Ich teile grundsätzlich eure Meinung, aber "keep it simple" wird hier denke ich nicht funktionieren...


Glücklich wird man in 3D eher weniger, was aber tun, wenn die Treppe schon steht und man rechnet quasi den Neubau nach...
Da hat man eher keinen Einfluss mehr auf die Profile.

Daher auch das Experiment mit dem 3D-System.

Ich sage danke für den Input und die Diskussion (welche gerne auch noch weiter geführt werden darf)
 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ql2/99.
  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten