Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen.
Siehe im Anhang. Ich habe bis jetzt als angestellter 200 Häuser gerechnet. Ich habe als Selbstständiger 100 Häuser gerechnet. Alle aber bis jetzt mit 1-Schaligen Mauerwerk. Jetzt habe ich ein 2 Schaliges Mauerwerk, welche Nachweise brauche ich für die äußere Schale? Die Dicke ist insgesamt 49 cm. Innen 17,5 Wärmedämmung 16 cm (geschätzt) Luft 4 cm (geschätzt) Außen 11,5 Hat jemand eine Beispielrechnung? Es ist ein Einfamilienhaus mit einem EG und einem DG mit einer maximalen Höhe von 7,85m Sateldach. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
??
Diese Frage
Die äußere Schale ist eine klassische Verblendschale. Die trägt gar nichts und klammert sich via Überbinder angstvoll an die hintere Tragschale. Nachweise eher im Sinne einer Verblendabfangung über (größeren) Fensteröffnungen oder wenn es vielgeschossig ist, auch mal zwischendurch. Wichtig ist, dass man statisch nichts daran festsetzt oder auflegt. Nicht mal einen Balken eines Carports oder einen vorgestellten Balkon. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Da die Verblendschale nicht tragend ist und auch nicht Bestandteil des Tragwerks des
Gebäudes ist wird das schon der Fassadenplaner nachweisen. Daher erschließt sich mir die Frage nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: markus
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
wenn die Verblendschale an einem überkragendem Bereich ist, wird man als TWP schon die Abfangung darlegen müssen. Prüfer haben mir vor Jahren diesbezüglich entsprechende Forderungen offeriert. Seit dem plane ich das gleich mit ein. Besser als das es als Baubeginnvorbehalt im Prüfbericht auftaucht. Sieht blöde aus. Das führt sogar dazu, dass man an einer Decke eine entsprechende Aufkantung vorsieht, damit man die Abfangungen auch anständig andübeln kann. Also so ganz raus ist man als TWP nicht. Aber großartige Nachweise der Schale selbst werden selbstredend nicht geführt. (die "Oberstreber" geben sogar die Trennfugen vor, aber da halte ich mich raus. Faulheit siegt
)
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von DeO.
|
|
Na wenn schon faul, dann richtig und einfach den Objektplaner fragen, ob er für die Fassade irgendwelche speziellen Befestigungspunkte braucht ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
In DIN 1053/1974 steht alles, was man dazu braucht. es |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von prostab.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten