Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Überzug 20 Sep 2023 07:41 #79861

Die Option Betonwände für derartige Fälle würde dann aber bedeuten dass das Gesamtgebäude überwiegend aus stahlbeton besteht (Ansonsten zu starke Mischbauweise). Das wäre unverhältnismäßig teuer, wenn doch auch lokale überzüge ausreichen könnten. Von daher sehe ich das nicht wirklich als eine sinnvolle Alternative. Wie will man diese erhebliche Mehrkosten rechtfertigen...es handelt sich hier um ein 3 geschossiges Wohngebäude mit Keller.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alfredo.

Überzug 20 Sep 2023 08:50 #79864

Würdet ihr den Vorgang bestätigen können ?

Warum nicht! Du bist doch auf der sicheren Seite.
Der Überzug könnte sogar 25 cm über der Decke sein. Dann hast du eine ÜZ-Höhe 25+Deckenstärke. 10 cm verschwinden im Estrich.
15 cm über OK FF mach der Elektriker nix.  

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Überzug 20 Sep 2023 10:12 #79865

15 cm über OK FF mach der Elektriker nix. 
 
Nur wenn alles über die Decke angefahren wird...
Folgende Benutzer bedankten sich: statiker99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Überzug 20 Sep 2023 10:14 #79866

Die Option Betonwände für derartige Fälle würde dann aber bedeuten dass das Gesamtgebäude überwiegend aus stahlbeton besteht (Ansonsten zu starke Mischbauweise).
 
Ist nicht so unüblich die Innenwände zu betonieren und die Außenwände zu ziegeln.
Hängt halt hauptsächlich noch vom Schallschutz ab, was sinvoll ist und was nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Überzug 20 Sep 2023 11:13 #79868

Wie handhabt ihr diese standartfälle ?
 


Mal im Ernst, wenn es die Decke alleine nicht macht gibt es halt einen Unterzug oder Überzug.

Wenn es Mauerwerk nicht macht gibt es halt Beton.

Das ist dann halt so.


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Überzug 20 Sep 2023 11:40 #79870

So wie wir es immer gemacht haben. Im FEM-Programm an der Stelle des Unterzugs die Stützung der Platte durchlaufen lassen und die Stützkräfte der Platte auf den Unterzug ansetzen. Wenn eine Gewölbewirkung garantiert werden kann, kommt bei einer Öffnung von <=1 m nicht viel raus. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten