Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 07 Jun 2023 13:14 #79149

  • HerrLehmann
  • HerrLehmanns Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1288
Hallo,
ich stehe auf dem Schlauch! 
Muss ich bei geschossweise übereinander stehenden Stützen die durch Deckenbalken getrennt sind den Auflagerdruck mit kc,90 = 1,0 rechnen weil l1 < 2h ist ? 
In meinem Fall ist eine Stütze 10/20 in einer 10er Holztafelwand ausreichend. Für den Auflagernachweis brauche ich 10/42 cm.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: jukia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von HerrLehmann.

Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 07 Jun 2023 14:26 #79150

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 08 Jun 2023 11:51 #79155

  • HerrLehmann
  • HerrLehmanns Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1288
Beim Nachweis mit kc90 = 1,50 ist eine Stütze 10/24 erforderlich
Wenn ich zum Vergleich nach der alten DIN 1052 den Auflagerdruck mit Qk = 62 KN berechne komme ich auf 
sigma = 62 /(10*24) = 0,26 KN/cm2 ~ 0,25 (LF HZ)
bei der Stütze 10/42:  sigma = 62 /(10*42) = 0,15 KN/cm2 < 0,25 (LF HZ)  60 % 

Im NA steht


Was ist mit indirekten Verbindungen gemeint ?
Meine Stützen sind durch einen Deckenbalken getrennt.  
 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 08 Jun 2023 17:15 #79156

Herr Lehmann, ist es ein Auszug aus einer Excel-Tabelle oder Statik Software? 
Wären Sie evtl so nett einmal die gesamte Seite zu posten? Vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 08 Jun 2023 19:58 #79157

  • HerrLehmann
  • HerrLehmanns Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1288
Das Ding ist selbst gebaut. U.a. muss ich den kc90 Wert von Hand eingeben. 1,0 oder 1,5 !  

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Holzbau: Querdruckbeiwert kc,90 09 Jun 2023 14:07 #79162

indirekte verbindung zb: Kontakt zwischen den Stäben von Fachwerkknoten indem die Kontaktkräfte rechnerisch berücksichtigt werden.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten