Willkommen,
Gast
|
|
...und Stahlrohrstützen gehen über beide Geschosse und stützen die Rahmen.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wen es interessiert:
hier ist die Konstruktion des Gebäudes etwas genauer beschrieben.
Folgende Benutzer bedankten sich: ql2/99
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich sag mal ketzerisch - das geht schon in Holz, aber das zahlt dir keiner - und Stahl haste dann auch noch genug, so zwischendrin.
Mir schweben da Biegesteife Rahmenecken mit eingeklebten Gewindestangen bzw. Stahlzugalschen mit VGs vor, oder wären wir nicht in Deutschland auch eingeklebte Bleche über Eck. Alles in BSPH. Könnte das Haus quasi als flächigen 3-Gelenkrahmen sehen. Wenn die Geometrie passt, gehen die Elemente liegend noch auf den Laster ![]() Alternativ könnte man die Wände unten noch einspannen. Achja 5 oben +? ![]() Beste Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von ql2/99.
|
|
Eingeklebte gewindestangen ? Wofür brauchst du die denn ?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
gegen Aufreißen? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Was reißt denn? Meint er die Rahmenecken bei der Variante Holz? Ich denke, dass das haupttragwerk stahlrahmen wären.
Es werden die Holzdeckenlasten auf einen stahlträger abgeleitet, welcher über stahlrohrsützten an den Rahmen hängen. Ist doch das einzige vernünftige Tragwerk. Holz vermeiden, wenn es kompliziert wird und fertig... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Badoo.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten