Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Nachweis Kehlbalkendach 15 Feb 2023 10:48 #77754

Pass mit der Scheibe "aus Dämmstoffen" auf, das ist nur begrenzt möglich.
Ansonsten mal über ne Agepan DWD protect nachdenken 16mm.
Ausfürungstechnisch geht je nach Sparrenabstand ziemlich viel von den Platten als Verschnitt drauf.

Was das Auflager unten betrifft, müssen dann die Normalkräfte eingeleitet werden (Aufdopplung in den Sparren und Sparren in die Auflagerschwelle). Das kann teilweise witzig werden, da die Querdrucktragfähigkeit aktuell nachweistechnisch ziemlich schlecht ist.

Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ql2/99.

Nachweis Kehlbalkendach 15 Feb 2023 15:44 #77760

Hallo,
mal nachgefragt. Rechnet dein Dach-Programm wirklich knicken um die schwache Achse ?
Meins nicht. Die Oberseite wird durch die Dachlatten gehalten.     

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Kehlbalkendach 15 Feb 2023 16:20 #77761

Hallo,
Ja meine Programme rechnen um die schwache Achse. Du hast vermutliv PCAE, da geht es nicht. Naja, die Dachlatten würde ich nicht ansetzen, soweit ich weiss, darf man das nicht. 
Grüße 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Kehlbalkendach 16 Feb 2023 08:29 #77775

Ahoi,

unter gewissen konstruktiven Voraussetzungen darf bzw. durfte man das früher. So wurden sämtliche Kipphalterungen der Nagelplattenbinder auf den Aldi-Märkten nachgewiesen. Ja gut, dabei gab es ja auch genügend Schadensfälle ... viellecht deshalb heute nicht mehr erlaubt. Weiß ich nicht. Bin zwar auch noch gelernter Zimmermann, aber seit 20 Jahren als Stahlbaustatiker unterwegs ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Kehlbalkendach 16 Feb 2023 09:50 #77778

Das ist jetzt zwar nicht ganz frisch, aber evtl. hilft es ja etwas.

www.holzbau-statik.de/ibr/downloads/04_g...,%20bt_2009_s490.pdf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis Kehlbalkendach 16 Feb 2023 11:06 #77783

...erlaubt ist es auch bei Bindern immer noch
bvpi.de/fachinfo-bibliothek/technische-m...gen-tm/TM_06-020.pdf
Allerdings müssen die kritischen Punkte in Verbindung mit den Dachlatten berücksichtigt werden.
NP-Binderhersteller berücksichtigen die Lastabtragung über Dachlatte und Windrispen nur anteilig bzw. zu 100 % über Aussteifungsbinder weil die ganzen Randbedingungen an die Dachlatten in der Praxis nicht eingehalten werden.   

In der Norm steht aber auch  


Deshalb habe ich auch nachgefragt mit den knicken um die schwache Achse. Warum soll dieser Nachweis geführt werden wenn er nicht notwendig ist und die Konstruktion u.U. kaputtgerechnet wird. Bei (einfachen) Dachkonstruktionen hat das Jahrzehnte bestens funktioniert.
Früher bei händischen Nachweisen war das auch kein Thema. 

@Tim1250 Kannst du diesen Nachweis ausschalten. Bringt das was. Würde mich mal interessieren. Grüße 
 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten