Willkommen,
Gast
|
|
Guten Tag!
Ich habe mal wieder eine interessante Anfrage... Und zwar will ein Kunde eine CLT-Decke auf einen Stahlwinkel auflegen (siehe angehängte Bilder). Ein sichtbarer Stahlträger kommt leider nicht in Frage. Der Stahlwinkel soll auf Formrohren gelagert werden. Das statische System wäre ein Dreifeldträger mit Spannweiten 4,00 m - 4,50 m - 3,50 m (siehe Bild). Auf den Winkel würde eine Bemessungslast ld von 20 kN/m wirken. Mir ist klar dass hier die Torsion ein entscheidendes Problem darstellen wird, ich erfrage noch ob eine zusätzliche Befestigung am Bestand möglich ist. Habt ihr sowas ähnliches schon mal bemessen? Ich freue mich über jeden Input, Literaturhinweis etc. PS: Die Decke kann nicht weiter auf den Winkel aufgelegt werden, da für die Entwässerung Platz benötigt wird. Grüße! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von luca.bm.
|
|
Neben der Torsion und Stabilität würde ich auf jeden Fall noch die Profilbiegung deines L Profils untersuchen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
möglicherweise kann es erforderlich sein, die auflagerkraft auf clt und auf winkel zu verteilen, weil der winkel allein die ihm zugewollte aufgabe nicht löst. für das clt wäre dann ein auflagernaher ersatzbalken nachzuweisen.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ist dir vielleicht ein ähnliches Beispiel in einem Buch etc. bekannt? Ich verwende eigentlich die mb-Programme - aber das kann keinen Stabilitätsnachweis für ein L-Profil führen. Ist das "händisch" machbar? Wie meinst du das mit Auflagerkraft verteilen? Die CLT-Decke soll lediglich auf dem Stahlwinkel aufliegen |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin,
es gab im Internet mal die RUBSTAHL-Berichte zum Download. Ich habe hier den Bericht 1-2005 angefügt. Der behandelt genau dein Thema: Ein Winkelprofil als Deckenauflager. Du musst eigentlich nur abschreiben. Grüße Christoff
Folgende Benutzer bedankten sich: statik_xx, Manolo, luca.bm
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
danke christoff...den bericht wollte ich auch gerade einstellen!
auf dich ist wirklich immer verlass....danke an dieser stelle einmal von meiner seite. aus meiner sicht ist der nachweis über den L-winkel für das beispiel nicht wirklich zielführend (neben dem ULS ist dies alleine schon wegen der verdrehung zufolge torsion [SLS] nicht wirklich zielführend)...das ganze kann nur über "geführte" biegung gelöst werden oder eben anderes profil wählen. anbei noch ein ähnliches beispiel....in diesem fall mit einem U-profil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Manolo, luca.bm
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von statik_xx.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten