Willkommen,
Gast
|
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... es gab mal von der LGA "Tipps".
Im Tipp 12/04 wurde das behandelt. Auf die schnelle hab da im Internet aber nichts mehr gefunden. "Harzer" hat daraus ein einfaches Tool für T-Profile gemacht... www.harzerstatik.de/index.php/programme-...kragtraeger-gevoutet Ob das für dich passt? Ich hab noch eine andere Literatur gefunden... www.baufachinformation.de/bemessung-stab...ei)/bu/2019129004878
Folgende Benutzer bedankten sich: s.patrick
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von FischerH.
|
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von KaiF.
|
|
Hallo,
habs eben mit Fritz (F&L) probiert. Musst zwei Querschnitte definieren. Das dürften aber andere Programme auch. Also: Anfangsquerschnitt und Endquerschnitt - wenn es sich um stetige Verüngung handelt. Wenn nicht, dann muss die Anzahl der Querschnitte entsprechend erhöht werden und dann abschnittsweise definiert werden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Lenz.
|
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Du kannst das auch mit dem DLT machen.
Bei der Eingabe der "Abmessungen" im Feld x[m] kannst du von bis angeben und entsprechend zusätzliche Querschnitte definieren. Beste Grüße |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten