Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Urheberrechte 06 Feb 2022 10:51 #73361

@DeO
Da sind wir uns einig. Bei all diesen Dingen muß schon zumindest etwas Kreativität enthalten sein, um schützenswert zu sein.

P.S.: Das mit den etwas veränderten Zeichnungen haben ich schon von vielen Bauleuten gehört, die der Meinung sind, wenn man eine Kleinigkeit verändert, besteht kein Urheberrecht mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Urheberrechte 06 Feb 2022 17:33 #73367

Irgendwie fehlt mir bei der Diskussion der praktische Bezug. Wann kommt es denn mal vor, dass man alte Statiken oder Teile davon 1:1 wiederverwenden kann. Und wenn, dann handelt es sich um Werke, deren Erfindungshöhe gleich Null ist. Wenn ich beispielsweise bei einer Vorbemerkung nur Name und Adresse des Bauherrn austauschen muss, dann handelt es sich gewiss nicht um ein wissenschaftliches oder literarisch einzigartiges Werk.
Wer der Meinung ist, er schaffe da irgendetwas Besonderes, der muss sich seine Ideen vorab halt schützen. Ansonsten hat er ganz schlechte Karten, irgendwelche Schutzrechte geltend zu machen. Es kann auch nicht Sinn und Zweck der Ingenieurtätigkeit sein, jeden Gedankenfurz unter Urheberschutz zu stellen. Es geht auch praktisch nicht so einfach. Um was zu schützen, muss dem eine Patentrecherche vorausgehen, die man zeitmäßig nicht stemmen kann, wenn das nächste Projekt wartet.
Jeder Richter wird fragen, auf welcher Grundlage haben sie denn ihre tolle Berechnung und Konstruktion verfasst. Auf der Grundlage der DIN, des Eurocode und der Bauordung. Und damit ist der sogenannte Erfinder schon so gut wie raus. 
Es nützt auch nicht viel, Dokumente mit Schutzvermerken zu versehen, wenn man den Schutz vor Gericht im Streitfall nicht nachweisen kann. 
Ein anderer Fall liegt vor, wenn Eigentumsrechte verletzt werden, wie das Kopieren einer kompletten Statik und sie als seine eigene auszugeben und zu verkaufen.
Eine Exceltabelle. Wer eine eigens mit vbscript programmierte Exceltabelle herausgibt, der muss damit rechnen, dass ein anderer sie anwendet. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Urheberrechte 06 Feb 2022 18:15 #73368

"Wer der Meinung ist, er schaffe da irgendetwas Besonderes, der muss sich seine Ideen vorab halt schützen."
Ja, das ist automatisch geschützt durchs Urheberrecht.

"Um was zu schützen, muss dem eine Patentrecherche vorausgehen, die man zeitmäßig nicht stemmen kann, wenn das nächste Projekt wartet."
Ja, Patent und Urheberrecht ist was anderes. In so einer Statik hast Du selten was, warauf Du ein Patent bekommen würdest.

"Es nützt auch nicht viel, Dokumente mit Schutzvermerken zu versehen, wenn man den Schutz vor Gericht im Streitfall nicht nachweisen kann."
Das ist sowieso Blödsinn. Entweder ist es von Haus aus durchs Urheberrecht geschützt oder gar nicht.

Es gibt da aber neben dem Urheberrecht auch noch das Wettbewerbsrecht. Das könnte beim umfangreichen Kopieren vom Kollegen auch noch greifen.

Aber nochmal, wenn irgendwie kleine, unbedeutende Teile aus Statiken übernommen werden, würde ich auch meinen, dass das okay ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: saibot2107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jens01.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten