Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Umrechnen der Baustahlsorte auf andere bei Bewehrung 30 Dez 2021 13:55 #72962

  • rjohn@cad-solutions.berlin
  • rjohn@cad-solutions.berlins Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 4
Hallo, an Alle.
Ich hätte seit Ewigkeiten eine Frage!!!
Ich arbeite meistens mit DIN EN 1992-1-1(EC2) für die Bewehrungszeichnung und manchmal mir wurde gefragt ob man aus Ausland diese Normen weiter verwenden kann, aber für die Stahlsorten aus seinem eigenen Land.
Wenn ja, wie kann man das umrechnen und für die Bewehrung anwenden? Zum Beispiel in Deutschland werden BS500A(B) als Bewehrungsstahl benutzt aber in anderem Land S235(nur ein Beispiel).
Hat Jemand eine Idee?
Danke im Voraus.

Ren, John

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Umrechnen der Baustahlsorte auf andere bei Bewehrung 30 Dez 2021 16:04 #72964

Hallo, einfach Bewehrung auf neue Stahlsorte umrechnen:

erf. a_s,neu = f_yk,neu/f_yk,Bst500 × erf. a_s,Bst500
Folgende Benutzer bedankten sich: rjohn@cad-solutions.berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Umrechnen der Baustahlsorte auf andere bei Bewehrung 30 Dez 2021 16:40 #72966

Hallo, einfach Bewehrung auf neue Stahlsorte umrechnen:

erf. a_s,neu = f_yk,neu/f_yk,Bst500 × erf. a_s,Bst500
 

So aber nicht.


Außerdem muss man in der Landesnorm nachschauen, welche Stahlsorte für die Bemessung zulässig ist.

es

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Umrechnen der Baustahlsorte auf andere bei Bewehrung 30 Dez 2021 16:45 #72967

Hallo, einfach Bewehrung auf neue Stahlsorte umrechnen:

erf. a_s,neu = f_yk,neu/f_yk,Bst500 × erf. a_s,Bst500

 

So aber nicht.


Außerdem muss man in der Landesnorm nachschauen, welche Stahlsorte für die Bemessung zulässig ist.

es
Warum so nicht?

Ist 'ne Formel aus dem DBV-Merkblatt "Bauen im Bestand".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Umrechnen der Baustahlsorte auf andere bei Bewehrung 30 Dez 2021 17:28 #72968

  • rjohn@cad-solutions.berlin
  • rjohn@cad-solutions.berlins Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 4
Hallo, erst mal vielen Dank für die nette und schnelle Beiträge für saibot und prostab.
Eigentlich dachte ich auch genauso wie saibot aber irgend jdmand von meinen Kollegen war dagegen wie prostab gemeint hat.
Also welche ist die richtige Antwort?
Es muss doch nur eine richtige Antwort geben, nicht beide!!!

LG.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Umrechnen der Baustahlsorte auf andere bei Bewehrung 30 Dez 2021 17:42 #72969

Hallo,

ich verstehe die Diskussion nicht.

B500A ist ein Betonstahl für den Stahlbetonbau mit entspr. Profilierung / Rippung, S235 hingegen ein glatter (Rund-)Stahl, der heute im Stahlbetonbau keinerlei Verwendung finden dürfte, da die Verbundeigenschaften definitiv nicht mit den Betonstählen vergleichbar sind. Insofern kannst du den B500A nun mal nicht durch einen S235 ersetzen, auch nicht wenn du die Festigkeitsklassen umrechnest.

Früher gab's mal glatte Betonstähle Bst 22/34. Bei der Bewertung von vorhand. historischen Bauteilen muss man die damals gültigen Konstruktiongrundsätze beachten. Heute baut aber keiner mehr mit glatten Betonstählen.

Gruß
mmue
Folgende Benutzer bedankten sich: rjohn@cad-solutions.berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten