Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Statik Fachwerkwand 05 Mai 2021 07:26 #71124

Hallo,
ich habe immer wieder das Problem, dass ich bei historischen Bauwerken tragende Fachwerkwände vorfinde, die nur eine geringe Wanddicke von ca. 12 bis 14 cm haben. Nun erhalten diese Wände aber meist größere Lasten aus den Geschossen darüber, sodass ich sie als reine Holzkonstruktion nicht nachweisen kann. Nun die Frage, ob hier das Mauerwerk der Ausfachung für die Lastabtragung mitverwendet werden darf.
Weiß hier jemand darüber Bescheid. Gibt es Normen oder Literaur dazu?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik Fachwerkwand 05 Mai 2021 12:49 #71128

docplayer.org/26914889-Informationsdienst-holz.html
www.springer.com/de/book/9783662503768

Vom Gefühl würde ich sagen, eher nicht. In den og. Büchern steht darüber nichts. Dort ist das Gefache zuständig für Raumabschluß und Physik.
Wo liegt die Schwachstelle? Ist das Rähm zu schwach?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik Fachwerkwand 05 Mai 2021 13:52 #71129

Danke für die schnelle Rückmeldung und die Links.

Das Problem ist das Rähm wegen des Querdrucks.
Im Grunde trägt sich die Vertikallast ja bestimmt nicht nur über die Holzständer, sondern auch durch die Ausmauerung ab. Spätestens dann, wenn das Rähm etwas eingedrückt wird. Daher die Überlegung, einen Mauerwerksnachweis zu führen mit der zulässigen Holzdruckkraft, also fc,90,k. 
   



 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik Fachwerkwand 05 Mai 2021 14:27 #71130

Hast Du das Fachwerk mal gesehen. Oft besteht da etwas Luft zwischen Rähm und Gefache. Deswegen wird das Gefache ja auch gehalten im Holz. (Meist mit solchen Leisten)
Wenn es nur das Eindrücken im Rähm durch die Pfosten ist, dann würde ich meinen, dass man etwas mehr "die Augen zudrücken kann". Ich finde man sollte eher aufpassen, dass das Rähm nicht zu sehr aufs Gefache drückt.
Wenn der Druck vom oben schon immer besteht, würde ich es mir einfach angucken wie es aussieht.
Wenn der Druck von oben noch aufgebracht werden soll, würde ich mir angucken wie das Anschluß Rähm/Pfosten aussieht, ob er noch mehr verträgt oder ob das Rähm schon auf dem Gefache aufliegt und alles verdrückt.

Also.. sich das Fachwerk angucken, berechnen und mit viel Gefühl entscheiden. So würd ich es machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik Fachwerkwand 05 Mai 2021 15:36 #71131

Ok. Danke für die Einschätzung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Statik Fachwerkwand 06 Mai 2021 12:51 #71143

Handelt es sich um eine FW-Wand oder um eine Ständerwand?
Bei einer Ständerwand könnte man mit der Überlegung noch mitgehen, aber bei FW-Wand m. E. nicht. 
Ohne Not würde ich solche Wände nicht nachweisen. Im Zweifelsfall, bei erheblichen Umnutzungen oder Umbauten, sollte man sich auf fragwürdige Nachweise eh nicht einlassen und evtl. mit Stahl arbeiten. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten