Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Befahrbare Kellerdecke - Statik in Ordnung? 09 Feb 2021 23:05 #70281

Hallo zusammen,

vorab: Ich bin privater Bauherr und suche hier Rat für mein Vorhaben. Mir ist bewusst, das dieses Forum zum Austausch eines Berufsstandes gedacht ist. Da ich aber von meinem Statiker die sinngemäße Aussage "passt schon" erhalte, bin ich auf Hilfe angewiesen.

Für unseren Neubau am Hang wurde ein extra Nutzkeller neber dem eigentlichen Wohnhaus geplant, dessen Decke als Fundament für die Garage dienen soll. Aus Kostengründen wollen wir jetzt allerdings ein Carport bauen, mit Pflastersteinen als Belag. Deshalb habe ich mal in die Statik Berechnungen gesehen und versucht mich einzuarbeiten.

Hier die entsprechenden Auszüge: docdro.id/xK23rj1

Folgende Fragen stellen sich mir:

-War der C25/30 Beton ausreichend im Hinblick auf evtl. (fehlende) Expositionsklasse XF1?
-Passen die 3,0kn für die Verkehrslast oder hätte hier 3,5kn angenommen werden müssen?
-Wurden ausreichend Kräfte von startenden PKWs berücksichtigt? (Horizontalkräfte)

Bei einer Annahme für den Belag von 1,50kn/qm² wird das wohl nichts mit dem Pflasteraufbau. Der nächste Punkt wäre Gussasphalt gewesen, leider verbaut den hier niemand im Umkreis. Eine Möglichkeit wäre befahrbare Fliesen/Platten mit entsprechender Abdichtung (Bitumenschweissbahn?). Hier habe ich allerdings bedenken wegen Haltbarkeit und Frostsicherheit.

Hat jemand noch Ideen für einen anderen Aufbau unter Berücksichtigung der gegebenen Einschränkungen?

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Befahrbare Kellerdecke - Statik in Ordnung? 09 Feb 2021 23:20 #70282

"Mir ist bewusst, das dieses Forum zum Austausch eines Berufsstandes gedacht ist."

ja, damit ist eigentlich alles gesagt.

Sollten Sie allerdings (kostenpflichtigen) Rat eines Kollegen hier suchen, nur zu.
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Befahrbare Kellerdecke - Statik in Ordnung? 10 Feb 2021 07:55 #70284

@statiker99
das ist die "falsche" antwort. wetten? :)
woher ich das weiss?
www.expertenforum-bau.de/forum/index.php...ID=163138#post163138

@IB Herzogenaurach
das ist eine der richtigen antorten auf deine frage: weil das so geht.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Befahrbare Kellerdecke - Statik in Ordnung? 10 Feb 2021 08:30 #70287

markus schrieb: @statiker99
das ist die "falsche" antwort. wetten? :)
woher ich das weiss?
www.expertenforum-bau.de/forum/index.php...ID=163138#post163138


Es gibt keine falschen Antworten. Es war eine einfache Anfrage. Wenn die keiner beantworten möchte ist das völlig in Ordnung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Befahrbare Kellerdecke - Statik in Ordnung? 10 Feb 2021 19:48 #70299

Also leider wird sich diesen fragen hier niemand annehmen ABER

überlegen sie einfach selbst ein paar Minuten und versuchen Sie über einen Lastvergleich zu irgendwelchen Schlüssen zu kommen

Geplant:
Welchen lastansatz für die Garage?
Welchen verkehrslastansatz für das Auto

Neue Variante:
Garage fällt weg
Pflaster kommt neu
Was für ein Auto auf welcher Fläche (Vergleich zu großflächig Verkehrslast aus der Statik)
Welche lagerlasten aussenrum

Dann sehen sie schon wo es hin läuft. Wenn sie unzufrieden sind mit der Statik müssen sie halt mal schauen ob der Statiker irgendwo etwas falsch gemacht hat weil er keine Lust hatte oder weil er falsche Infos hatte

Thema Abdichtung ist dann wieder etwas komplexer und da wird sich erst recht niemand dazu auslassen
Folgende Benutzer bedankten sich: Pommes01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Befahrbare Kellerdecke - Statik in Ordnung? 10 Feb 2021 19:50 #70300

Ich antworte mal trotzdem

Pommes01 schrieb: -War der C25/30 Beton ausreichend im Hinblick auf evtl. (fehlende) Expositionsklasse XF1?
-Passen die 3,0kn für die Verkehrslast oder hätte hier 3,5kn angenommen werden müssen?
-Wurden ausreichend Kräfte von startenden PKWs berücksichtigt? (Horizontalkräfte)

Zu 1) Wieso fehlende Expositionsklasse? Aber C25/30 als Beton an sich passt.
Zu 2) JA, 3,0 kN/m2 passen, das sind nicht die 3,5kN höchstzulässiges Fahrzeuggewicht
Zu 3) Schwer zu sagen, aber wahrscheinlich ja. Aber: Es war dort vorher ein Raum (Garage) also Wände die diese Funktion erfüllen und jetzt fehlen. Dies wurde von euch ja eingespart, das konnte der Kollege Statiker bei der Erstellung nicht wissen.
Für unseren Neubau am Hang wurde ein extra Nutzkeller neber dem eigentlichen Wohnhaus geplant, dessen Decke als Fundament für die Garage dienen soll. Aus Kostengründen wollen wir jetzt allerdings ein Carport bauen, mit Pflastersteinen als Belag. Deshalb habe ich mal in die Statik Berechnungen gesehen und versucht mich einzuarbeiten.
Genau das ist das Kernproblem: Die Statik wurde wahrscheinlich für die (Bewilligung)-Planung erstellt. Ich nehme an der Statik-Kollege hat von den Änderungen nichts gewusst, weil er nicht informiert wurde! (Wahrscheinlich weder von ihnen, noch von der Baufirma)

Die Decke soll jedoch laut Statik 25cm sein. Wurde diese so ausgeführt? Welche Bewehrung wurde tatsächlich verlegt? Mit diesen Angaben, und dem gewünschten Aufbau am bessten den Statiker kontaktieren und um Auskunft anfragen.

[EDIT]
Da ich aber von meinem Statiker die sinngemäße Aussage "passt schon" erhalte, bin ich auf Hilfe angewiesen.
... wo ist dann das Problem ?
Folgende Benutzer bedankten sich: jukia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cebudom.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten