Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Brandschutz Holzverbindung Schwalbenschwanz 29 Jan 2021 10:45 #70132

  • WeiseWiese
  • WeiseWieses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 33
Werte Kollegen,
für ein Projekt mit Brandschutzanforderung (R30) möchten wir gerne Schwalbenschwanzverbindungen (Abbundanlage) verwenden.
Ich finden leider im EC 5-1-2 diesbezüglich keinen Hinweis.

Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist folgender Absatz (allerdings auf die Schweiß bezogen und ich habe die SIA nicht):
Für den Nachweis der Tragsicherheit von zimmermannsmässigen Verbindungen für den
Brandfall sind die gleichen Nachweise wie für Normaltemperatur gemäss Norm SIA 265 bzw.
SIA 265/1 zu führen, jedoch mit den für die Brandeinwirkung geltenden Bemessungswerten
der Auswirkung für die aussergewöhnlichen Bemessungssituationen, den Bemessungswerten
des Tragwiderstands sowie den ideellen Restquerschnitten der dem Brand ausgesetzten
Querschnittsteile.


Hat sich von Euch schon jemand mit dem Thema beschäftigt bzw kann mir Quellen/Hinweise geben wie ich das lösen kann?!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Brandschutz Holzverbindung Schwalbenschwanz 29 Jan 2021 11:17 #70133

Ich finden leider im EC 5-1-2 diesbezüglich keinen Hinweis.

Ja, das Ding hat eine Zulassung. Diese sollte man sich mal durchlesen!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Brandschutz Holzverbindung Schwalbenschwanz 29 Jan 2021 12:03 #70134

  • WeiseWiese
  • WeiseWieses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 33

Jens01 schrieb:

Ich finden leider im EC 5-1-2 diesbezüglich keinen Hinweis.

Ja, das Ding hat eine Zulassung. Diese sollte man sich mal durchlesen!!


Danke für den freundlichen Hinweis auf die Zulassung. Ich hab sie gelesen. Nur bringt mich "die Feuerwiderstandsklasse dieser Konstruktion ist im Rahmen eines bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweises nachzuweisen" nicht wirklich weiter!

Ich möchte das Ding ja BERECHNEN! Sonst braucht man uns ja eh nicht wenn wir alles nur prüfen lassen können, oder?!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von WeiseWiese.

Brandschutz Holzverbindung Schwalbenschwanz 29 Jan 2021 12:57 #70135

Das Ding mußt Du aber prüfen lassen.
Kannst ja mal bei der TU Braunschweig nachfragen, was das kostet.

P.S.:
Ich weiß nicht was ihr an diesen SSV so habt. Das ist ne Zulassung, die gilt -wenn ich richtig erinnere- nur für Mitglieder des Verbandes. Die SSV ist sehr umstritten und hat einige "Haken und Ösen".
Es gibt zB die Möglichkeit, die SSV für die Montage zu nutzen und zugelassene Schrägverschraubungen (Heco, Spax, uva) für die Statik der Verbindung anzusetzen.
Folgende Benutzer bedankten sich: markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jens01.

Brandschutz Holzverbindung Schwalbenschwanz 29 Jan 2021 14:46 #70137

Jens01 schrieb: ..
Ich weiß nicht was ihr an diesen SSV so habt.


ich weiss´auch ned.
einziger vorteil ist die schnelle passung bei der rohmontage - da isses genauso clever, wie schwellen-/rähmausblattungen, um die stützen reinzustellen.
aber wenn´s schee macht .. ;)
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Brandschutz Holzverbindung Schwalbenschwanz 29 Jan 2021 15:46 #70138

  • WeiseWiese
  • WeiseWieses Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 33
Naja für den Zimmermann ist es billiger und geht schneller.
Außerdem finde ich es toll wenn man Holz-Holzverbindungen ohne Verbindungsmittel zusammenbringt, die ausreichend tragsicher und nachweisbar sind.
Teilweise komm ich mir ja schon vor wir machen Holz-Stahl Verbundbau, wenn man Knoten im Ingenieurholzbau anschaut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten